(Roadrunner Records) Billy Corgan von den Smashing Pumpkins lässt bereits verlauten in den fünf Jungs die Zukunft des Chicago Rock zu erkennen. Das kommt ja schon einem ziemlichen Ritterschlag gleich. Und auch Mikey Way von My Chemical Romance ist ein großer Befürworter des Chicago Quintetts. Aber ist dem auch so? Was auf jeden Fall beeindruckend ist, sind die 250 Shows, die man bereits auf dem Buckel hat. Und auch hierzulande war man erst kürzlich, genauer gesagt im April, im Vorprogramm der Jungs von Aiden zu sehen und hören. Zugegebenermaßen, live machten sie schon eine sehr gute Figur. Genau wie bei Aiden ist auch bei KILL HANNAH ein leichter Darkwave Einschlag nicht zu verleugnen. Zudem machen KILL HANNAH auch in den endlosen Weiten des Web so ihre Runden und die Fangemeinde zieht immer größere Kreise. Bereits 200000 MySpace Freunde hat man in petto, was nicht unbedingt gleich Fans sein müssen, trotzdem beachtlich. Soweit die Vorschußlorbeeren. Aber KILL HANNAH sind ja im Grunde auch gar keine Unbekannten mehr, schließlich hat man im Heimatland bereits einige Eigenproduktionen am Start. Musikalisch wurden schon Vergleiche zu The Killers oder The Cure gezogen, was nicht zuletzt auch an der Stimme Mat Devines liegt. Teilweise klingt er doch sehr feminin, was nicht als negatives Merkmal ausschlagen sollte. Emo, Alternative, New Romantic, Gothrock ... alles im Scheibchen „Until There's Nothing Left Of Us" enthalten. Zudem noch Melodien ohne Ende, also nicht zu empfehlen für Fans der härteren Gangart. Dafür reihen sich auf gesamter Länge des Albums die Hits nur so aneinander. Die Jungs haben ein Gespür für zuckersüßes Songwriting. Außerdem kommt über die gesamte Länge des Albums keinerlei Langeweile auf, wenn man sich darauf einlässt, bzw. Fan herzergreifender Romantik ist. Auch die Produktion lässt nichts zu wünschen übrig. Somit lautet das Fazit auf jeden Fall, dass man den eingangs erwähnten Fürsprechern KILL HANNAH’s nur zustimmen kann, denn auch die Langzeitwirkung von „Until There's Nothing Left Of Us" kann ich hier nur unterstreichen. Hier wird nicht nur Quantität, sondern auch Qualität auf äußerst hohem Niveau geboten und so etwas ist heutzutage nicht immer üblich. Wer sich ein audiovisuelles Urteil erlauben möchte, sollte unbedingt ‚Lips Like Morphine’ auf YouTube anchecken. Anspieltipps: ‚Lips Like Morphine’ und ‚Kennedy’.