(Fueled by Ramen / Island / Universal) Im März letzten Jahres verlangte ich nach mehr „EarCandy“ und here it is! FALL OUT BOY gehören seit ihren letzten beiden Outputs zu meinen absoluten Faves. Ihr „Infinity On High“ kann ich fast auswendig rückwärts mitsingen, so sehr gehe ich steil auf dieses Album! Man kann sich sicherlich vorstellen, wie gierig ich auf das neue Machwerk war? War erst der 31. Oktober als Stichtag für das neue FALL OUT BOY-Werk „Folie à Deux“ angekündigt, wurde das Album zum Leidwesen der Fans auf den 12.12. geschoben! Ich habe fast gekotzt! Seit einer guten Woche aber rotiert das „gespaltene“ Werk in meinen Wiedergabe-Apparaten jeglicher Couleur und die Wiedergabe-Anzahl hat die 15 x locker überschritten! Das stilistische Potpourri ist unglaublich und neben dem dicken „hymnischen EmoPopPunk“alle Stile und Einflüsse aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Nur soviel: Der Plattentitel ist Programm. Mal wird in epischen Klangwelten à la Queen geschwelgt, mal erinnert man mit einigen Harmonien an die Beatles (‚America’s Suitehearts’, ‚20 Dollar Nose Bleed’), oder überrascht wie bei ‚(Coffee’s For Closers)’ sogar mit orchestralen Elementen. ‚What A Catch, Donnie’ kann mit einer Vielzahl von illustren Gästen aufwarten: Elvis Costello, Brendon Urie von Panic At The Disco, Travis McCoy von den Gym Class Heroes, Alex deLeon von The Cab und William Beckett von The Academy Is… sind bei dem Song mit am Start. Auch die Beat/HipHop-Ausflüge, die FALL OUT BOY schon auf dem Vorgänger „Infinity On High“ präsentierten, sind wieder vertreten. Auf ‚Tiffany Blews’ werden Wentz & Co. von Lil Wayne, dem derzeit wohl größten Rapper, unterstützt, während sie auf ‚w.a.m.s’ mit The Neptunes (aka N.E.R.D.) „futuristischen Roboter-Funk“ zelebrieren. Und das ist noch längst nicht alles. Es gibt viel zu entdecken und man hört mit jedem Ton, wie viel Spaß die Mischpoke beim Einspielen hatte! Ist „Folie à Deux“ nun besser als „Infinity On High“? Schwer zu sagen! Wohl eher die logische Konsequenz? Ich weiß es ehrlich gesagt (noch) nicht, aber wenn sich die Güte eines Albums daran festmachen lässt, wie lange es bei mir in der Dauerrotation ist, dann fragt mich in einem halben Jahr noch mal! Fakt ist…. Alles andere wird plötzlich uninteressant und zweitrangig. Es zählen momentan nur noch Patrick Vaughn Stump, Pete Wentz, Joe Trohman und Andrew Hurley, die vier FALL OUT BOYS, die uns von allen Covern ansehen. Ob es nun das Kerrang! ist, oder das AP, es ist wieder FALL OUT BOY-Zeit! By the way: In einem amerikanischen Musikmagazin las ich kürzlich ein Statement von Basser Pete, der meinte, sein Sänger könnte auch die Zutaten von Lebensmittelverpackungen „absingen“, die Leute würden es noch immer gut finden. Okay, wir sind in Deutschland und haben natürlich die Sprachbarriere, aber d’accord gehe ich mit dem Ausspruch nichtsdestotrotz. Patrick Stump singt so ziemlich jeden Frontmann mit seinem unglaublichen Organ in den Sack und zaubert mit seiner Nachtigallen-Stimme auch dem größten Miesepeter ein breites Lächeln aufs Antlitz. Ich frage mich, wer sich von Stump’s Gesang nicht fesseln lassen kann / will! „Folie à Deux“ pflastert diesem Quartett den Weg zum Superstardom! Da sind sie zwar schon, aber man muss sich seinen Status ja auch weiter zementieren!