(Cooking Vinyl / Indigo)
“Start The Party“ – auf diesen Namen hört der neueste Output der Jungs von
THE BLACKOUT aus der
walisischen Stadt
Merthyr Tydfil, welches am 18.01.2013 auf die Massen losgelassen wird.
THE BLACKOUT sind bekannt für ihre schweißtreibenden und krachenden Liveshows. Nun bin ich gespannt, ob die Platte das hält, was der Name verspricht, nämlich der Beginn einer guten Party, oder ob sie mehr was für die Tante zum Kaffeeklatsch ist.
Der erste Song
’Start The Party’ beginnt nach einem kleinen Intro einer Party – wie passend! - samt Gitarrenriff mit den Worten
„Get up! Get up! Keep moving ....“ Sie meinen es also ernst. Der Sound ist im Gegensatz zum Vorgängeralbum
“Hope“ wieder etwas rauer und rockiger geworden. Dies steht dem Ganzen aber gut zu Gesicht. Nach einer etwas lockeren Bridge, knallt der Chorus gleich samt
„Woohoos“ richtig los. Wo es drauf ankommt, haben sie bereits bei den Vorgängeralben mehr als unter Beweis gestellt! Zum Ende wird das Ganze noch durch einen Mädchenchor erweitert. Zum warm werden ist der Song sehr gut geeignet.
Der zweite Song
’Radio‘ ist recht ähnlich gestrickt. Das Mainriff bellt gleich gut los und der Kopf beginnt unweigerlich mitzuwippen. Die Strophe und Bridge sind wieder locker gehalten, so dass der Chorus, welcher hier auch gleich mit Männerchor aufwartet, mehr als ordentlich groovt. Live wird der Song sicherlich sein ganzes Potential bei der Menge entfachen und zum Mitfeiern und Mitsingen animieren.
Die genannten Attribute können so auch 1 zu 1 auf den nächsten und dritten Song
’We Live on’ übernommen werden. Die erste Hälfte von
’Let Me Go‘ würde auch gut in das Raster passen, allerdings geht es ab dem Mittelpart mit Solo deutlich härter zu Werke. Das steht dem Song sehr gut zu Gesicht. Beim folgenden Song
’Take Away The Misery’ legen die
Waliser gleich noch ne Schippe oben drauf. Härtere Gitarren gepaart mit mehr Schreianteil beim Gesang! Beim Chorus mit schöner Hookline kann natürlich nicht auf
„Wooohoos“ und
„Ooohs“ verzichtet werden. Wirklich ein sehr schöner Song, welcher mir bereits nach dem ersten Hören im Ohr blieb. Mit
’Keep Singing’ ist ein Song auf der CD, welcher stark an die Songs der Vorgänger-CD
“Hope“ erinnert. Luftig klingende Gitarren, die den Gesang schön in den Vordergrund setzen. Das ganze eine Spur mehr zum Mainstream ausgerichtet, als die anderen Songs. Echt schönes Ding. Auch
’Running Scared’ – zweite Singleauskopplung - ist mehr dem Mainstream zugerichtet, ohne befremdlich auf der Platte zu wirken.

Mit
’You’ haben wir nun endlich die erste und einzige Ballade erreicht. Schmachtende Sänger begleitet von Gitarre, Piano und einem weit zurückgefahrenen Schlagzeug. Live schon mal die Feuerzeuge bereithalten. Auch wenn etwas viel Schmalz in dem Song liegt, kann er doch überzeugen. Die nächsten zwei Songs drehen wieder ordentlich am Partyfaktor. Krachende Gitarren, Chorgesänge und groovende Beats bringen das faule Fleisch zum Wippen. Der letzte Song
’Throw It All Away’ gehört wieder zu den Songs, die sehr an die
“Hope"-Ära erinnern. Schöne Gesangslinien harmonieren mit straighten Instrumentenspuren.
Nach knapp 37 Minuten und 11 Songs ist Schluss mit der Party. Was bleibt am nächsten Morgen? Gute Erinnerungen oder doch nur ein dicker Schädel? Ich muss sagen, der dicke Schädel bleibt meiner Meinung nach aus. Allerdings war es auch nicht die berauschendste Party des Jahres!
THE BLACKOUT haben ein mehr als solides Album abgeliefert, welches Fans der Band, als auch des Genres gefallen wird. Die Produktion ist auf internationalem Niveau, das Songwriting ist mir in Teilen zu gleichartig. Ob es an den Erfolg des sehr mainstreamlastigen Vorgängers
“Hope“ anknüpfen kann, wird die Zeit zeigen. Ich gebe 5 von 6 Blitzen.
Album-VÖ: 18.01.2013
(Photo by Marcus Maschwitz)