(Warner Music International /Warner)
Besser spät als nie rezensiere ich meinen persönlichen ersten Knaller von 2013. Ja richtig gelesen, ich sage schon in der ersten Zeile, worauf alles hinausläuft und hoffe, dass der geneigte Leser trotzdem aufmerksam bleibt. Genauso machen es
BIFFY CLYRO auf
"Opposites" nämlich auch und das scheint ganz gut zu funktionieren. Sie veröffentlichen im Vorfeld eine absolut clevere Single, die nicht nur radiotauglich ist, sondern auch –nennen wir sie
"Puzzle"-Fans- dahin schmelzen lässt und dann bringen sie eine wahnsinnige Menge an neuem Material an den Hörer.
"Opposites" gibt es als Einzeldisc, Deluxealbum (mit doppelt so vielen Tracks) und einer DVD! Das ist auch gut so, denn das „normale“ Album ist gut, aber die zweite CD der Deluxeversion ist schlichtweg der Hammer. Während schon zur Veröffentlichung der Single
'Black Chandelier' erste Stimmen laut wurden, dass
BIFFY CLYRO jetzt nun endgültig Richtung Mainstream abbiegen würden, muss man nach mehrmaligem Albumhören nun sagen: So what? Die Schotten um Sänger
Simon Neil sind eben keine abgeranzten Jungs mehr und wollen uns auch nichts vormachen. Das ist gut so, denn so bekommt man ein aufrichtiges, erwachsenes und GUTES Album, statt eines verzweifelten, gut gemeinten Versuchs (ich sag nur
Green Day und Konsorten, die alle nicht altern können).
"Opposites" beginnt mit einem Crescendo, sowohl was die Lautstärke als auch den Biss des ersten Titels angeht.
'Different People' ist anständig, aber kommt eben etwas langsam in Gang. Mit
'Black Chandelier' folgt eine schmachtende Powerballade, die es in sich hat. Vor fünf, sechs Jahren hätte ich mich noch mächtig über ihre vorhersehbare Komposition lustig gemacht, aber nee, ein klasse Song, der zwar nicht gerade gute Laune macht, aber extrem stimmungsvoll ist. Man hat das Gefühl, dass sich auf
"Opposites" stets langsame mit schnellen Songs abwechseln, denn
'Sounds Like Balloons' macht mit einem eingängigen Riff ordentlich Tempo, während das darauf folgende
'Opposite' mehr zum sanften Nachsinnen einlädt.
Weiter geht’s mit einem meiner Favoriten
'The Joke’s On Us', dessen Rhythmus und Kraft gar nicht das ernste Thema seines Textes vermuten lässt. Auch
'Biblical' gehört zu den Topsongs der Scheibe. Danach folgt das bewährte schnell, langsam mit witzigen Titeln bevor
BIFFY CLYRO einen neuen Knaller abliefern.
'Little Hospitals' macht sich live sicher besonders gut. Die beiden letzten Songs sind tatsächlich zum Austönen des Albums und liefern einen runden Abschluss dieses runden Werks. Das einzige, was mich noch etwas meckern lässt ist, dass mir die Songs auf der Bonus-CD wirklich fast immer besser gefallen, als die des „normalen“ Albums.
Album-VÖ: bereits veröffentlicht
(Photo courtesy Of Warner Music)
Februar 20, 2013
so gehen die meinungen bzgl. eines songs auseinander! ‚different people‘ ist bei mir das meistgehörte stück des albums, die dramaturgie ist brilliant, der song baut sich so stimmungsvoll und gänsehaut-verursachdend auf, wie man es normalerweise nur von muse, 30 seconds to mars, oder angels and airwaves kennt! wundervoll!!!
von der wertung d’accord, wobei ich 6 blitze zücke und jetzt schon weiß: „opposites“ wird in meiner top3 des jahres 2013 sein, bislang rangiert es auf platz 1!
Februar 20, 2013
Ich sag doch, der Song wär anständig! Es liegt vermutlich daran, dass ich mit den von dir genannten Bands auch nur bedingt etwas anfangen kann!
Wenn ich die Deluxe-Version benotet hätte, wären es auch volle sechs Blitze geworden ;-).