
Das dritte
HELLDEATHFEST steht in einem Monat auf dem Programm, als Veranstalter wollen wir es uns da natürlich nicht nehmen lassen, euch einige der Bands vorzustellen!
Den Anfang machen
SOURCE OF RAGE. Ihr Gitarrist
Marko stand uns Rede und Antwort.
Marko, ihr seid dieses Jahr ein Teil des HELLDEATHFESTs. Genauer gesagt, werdet ihr den Bandreigen eröffnen und den Besuchern einheizen! Freut ihr euch auf den kommenden Ostersonntag?
Na klar freuen wir uns auf das HELLDEATHFEST. Wir haben ja schon einige Auftritte in der Kufa gespielt, allerdings bis jetzt immer im Loretta. Die Kufa ist ja quasi unser „Zuhause“ als Hildesheimer Band und die Konzerte waren immer sehr geil! Wir freuen uns besonders, zum ersten Mal in der Halle spielen zu können und werden alles geben, um allen Leuten Feuer unterm Arsch zu machen!
Stell dich und deine Band doch mal kurz genauer vor. Wer seid ihr, was macht ihr und welche Bands / Musikrichtungen zählt ihr zu euren Einflüssen?
Meine beiden Brüder Riko (Drums), Thilo (Bass, Backingvocals) und ich wurden Mitte 2010 durch Olli (Gitarre) und Lennard (Vocals) komplettiert und in dieser Besetzung bilden wir die Melodic- Deathmetalband SOURCE OF RAGE. Zu unseren früheren Einflüssen zählen Bands wie zum Beispiel In Flames, Children Of Bodom, Machine Head und viele weitere, wobei sich jeder in der Band natürlich zu der einen oder anderen Band stärker hingezogen fühlt. Ganz wichtig ist es uns, die Energie des Metal zu transportieren, ohne dass es aber nur brutal klingt. Man soll die Songs beim ersten Hören verstehen können, aber sie auch noch nach 100 maligem Hören interessant finden.
Ihr kommt ja aus dem Raum Hildesheim. Wie schätzt Du die Musikszene hier ein? Kommt ihr gut an Gigs und wie viele Auftritte habt ihr überhaupt schon bestritten?
Die Musikszene in Hildesheim hat irgendwie zwei Seiten, es gibt einige richtig gute Musiker und Bands hier. Nicht nur im Metal- und Rock- Bereich sondern auch im Blues. Die Musikveranstaltungen könnten aber mit genügend und der richtigen Werbung noch viel mehr Popularität erfahren, da, wie gesagt, manche Bands richtig gut drauf sind hier und ein größeres Publikum verdient hätten. Wir selbst spielen so knapp zehn Gigs im Jahr, so zumindest in den letzten beiden Jahren. Manchmal spielt man dann eben vor 30 Leuten, manchmal vor 400 oder 500. Wir möchten natürlich so viel und so oft wie möglich spielen und uns mit kleinen Gigs größere erspielen und so unseren Weg weiter nach oben beschreiten.
Wie ist es, mit zwei Geschwistern in einer Band zu spielen? Gibt es da Reibungspunkte mit den Mitgliedern, die nicht zur Familie gehören? Bzw. kommen von denen Sprüche, dass ihr besonders eingeschworen seid?
Mit meinen Brüdern in einer Band zu spielen ist das Beste überhaupt, denn so können wir zu Hause zusammen neue Sachen proben, üben oder einfach so Lieder zocken. Wir ergänzen uns sehr gut und die beiden sind immer direkt da, um zu neuen Songideen von mir Kritik zu geben, wenn auch immer sehr direkt. Nein, Reibungspunkte gibt es deswegen eigentlich gar nicht, denn Olli und Lenni sind so fit an den Instrumenten und kennen auch viel Kram, sodass sie eigentlich problemlos alles mitjammen können. Manchmal gibt es beim Songwriting Reibungspunkte, wenn sich der Eine einen Teil zum Beispiel komplett anders vorstellt als der Andere, aber das ist, denke ich, ganz normal.
Ist die Band für Euch ein Zeitvertreib oder wollt ihr hoch hinaus? Schließlich seid ihr ja noch recht jung, aber schon sehr versiert im Songwriting und an euren Instrumenten!
Wir wollen auf jeden Fall hoch hinaus! Wir arbeiten dran.
Wir haben euch bislang zwei Mal live gesehen, auf dem Local Derby in Alfeld und kürzlich im Alfelder Treff, wissen also, dass ihr amtlich Arsch treten könnt! Auf was kann sich das HELLDEATHFEST-Publikum gefasst machen?
Wir werden versuchen, das Publikum gleich von Anfang an zum Headbangen zu bringen, nebenbei sollen sich die Melodien in ihren Köpfen festsetzen, sodass die Leute unseren Auftritt hoffentlich nicht so schnell wieder vergessen.
Werdet ihr Überraschungen im Gepäck haben? Ich erinnere mich da an eine Machine Head- Coverversion, die echt beeindruckend war!
Ja, Coversongs spielen macht natürlich total Spaß. Mal schauen, vielleicht lässt sich da ja wieder was machen… Das hängt natürlich auch immer davon ab, wieviel Spielzeit man hat 😉
Auf der einen Seite bleibt man den Leuten durch so was auch im Kopf: „SOURCE OF RAGE, ach ja das waren die, die was von Machine Head gecovert haben…“ , auf der anderen Seite will man ja durch seine eigenen Songs Aufsehen erregen. Vielleicht denken wir uns ja auch noch eine andere Überraschung aus, man weiß es nicht..
Habt ihr Merch, was käuflich zu erwerben ist?
Man kann von uns eine Demo- CD erwerben und Aufkleber gibt’s umsonst! An T- Shirts arbeiten wir noch, es soll aber auch möglichst bald welche geben.
Was wollt ihr sonst noch loswerden?
Wir freuen uns, beim HELDEATHFEST spielen zu können, und hoffen auf viel und feierwütiges Publikum. Also: Alle vorbeikommen, das wird groß! Grüße an die Organisatoren und an die anderen Bands.
Vielen Dank für das Interview und eure Zeit!
Mehr Infos:
https://www.facebook.com/sourceofrage
http://www.helldeathfest.de/