(Spinefarm)
Die Schweden von
GHOST haben mich schon lange in ihren "satanischen" Händen... Die Band übt eine ungeheure Anziehungskraft aus, optisch, sowie musikalisch, sie als Phänomen zu bezeichnen, wäre noch untertrieben! Selbst das
Visions-Magazin spendiert
Papa Emeritus II den Titel der Abonnenten-Ausgabe (danke dafür, DAS Cover des Jahres!!!). Zieht das zweite Album
"Infestissumam" immer noch seine Kreise in meinen Abspielgeräten, kommt jetzt mit der vorliegenden Cover-EP Nachschlag. Ein Nachschlag, dessen Titelsong sich in meinen Gehirnwindungen eingenistet hat und dessen Melodie Dutzende Male am Tag durch erneutes Abspielen genährt werden will.
"If you have Ghohosts.... you haaave.... ev-ry-thing....!" Großartig! Ein Ohrwurm vor dem Herren! Dem da unten dann aber wohl eher. Und genial im Kontext dieser Band stehend, die sich auf der
"If You Have Ghost EP" Songs von Künstlern vorgenommen hat, die man wunderbar thematisch mit den fünf
"Nameless Ghouls" und ihrem unheilvollen Vorturner assoziieren kann.
Von
Dave Grohl (der sich bei einem Auftritt angeblich mal am Schlagzeug befunden haben soll, verkleidet natürlich als
Nameless Ghoul) kommt dieser 5-Tracker jetzt endlich in den Handel, das Cover ziert eine Symbiose aus
Papa Emeritus II und
Nosferatu (in eben dieser Cover-Pose) in Gelbtönen. Auch das können sie extrem gut. Horror-Film-Cover "übernehmen" ... Auf dem Gig in
Köln am vergangenen Sonntag (KONZERT DES JAHRES!!!) erstand ich ein Shirt, in dem statt des
weißen Hais die Kardinalsmütze bis zur Augenpartie aus der Tiefe des Meeres hoch steigt, ein weiteres Shirt zeigt die Band in der
Ramones-Pose deren
"Road To Ruin"-Abums. Bei
GHOST natürlich
"Road To Rome". Die Band hat Stil, Geschmack UND Humor!
Die Tracks der EP in der Übersicht:
"If You Have Ghost EP" - Trackliste
1.
If You Have Ghosts (originally recorded by
Roky Erickson)
2.
I Am A Marionette (originally recorded by
ABBA)
3.
Crucified (originally recorded by
Army Of Lovers)
4.
Waiting For The Night (originally recorded by
Depeche Mode)
5.
Secular Haze (recorded live at
Music Hall of Williamsburg, Brooklyn)

Nachdem man sich die EP komplett angehört hat, kann man wohl attestieren: der Titelsong ist mit Abstand das beste Stück! Aber: alle Songs sind sehr gut umgesetzt, die Band adaptiert die Stücke mit ihrem "Geisterbahn-(Heavy) Metal/Okkult-Rock" so, dass sie sich die Lieder jeweils aneignet, sie zu ihren eigenen Songs umformt. Man beschränkt sich nicht auf das bloße Nachspielen, was man von den meisten Cover-Künstlern kennt.
Roky Erickson wird das Wilde genommen und eine Hymne kreiert, bei
ABBA eliminiert man das Schmissige, bei
Depeche Mode fügt man etwas Schleppendes hinzu. Über die
Army Of Lovers möchte ich eigentlich den Mantel des Schweigens hüllen, weil ich die Band immer abgelehnt habe, vielleicht waren sie mir aber auch einfach nur zu androgyn, bevor der Begriff überhaupt verwendet wurde! Aber das Cover ist gut gemacht, das "Warme" im Sinne von "schwul" wird in etwas Böses verwandelt, der "English for Runaways"-Akzent des Sängers ähnelt dem Original erschreckend. Garniert wird das Cover-Quartett durch eine Live-Version des Songs
'Secular Haze', die von einem 2013er Gig in
Brooklyn stammt.
Und jetzt mal alle religiösen Unkenrufe ignorierend! Die Band macht nur Spaß,
GHOST wollen unterhalten, wie in einem Horror-Film, wie im Theater. Und wir wollen unterhalten werden! Die "Bösen" sind manchmal die Coolen, so auch hier! Und wenn das doch alles ernst ist... Was soll's, dann wenigstens böse mit Stil! 🙂
(Photo by Marcel Hübner, GHOST live in Köln, 24.11.2013)