(Bad Omen) Jüngst habe ich die Lektüre von Thomas Pynchons epochalen Alternate-History Meisterwerk "Gegen den Tag" beendet. Weltausstellung in Paris, Steampunk, Western, Hohlwelt-Theorie, lebendige Elektrizität, Hellsichtigkeit, weltweite Verschwörungen und der 1. Weltkrieg … alles durch den Pynchon-Wolf gedreht. Fertig! Hat erstmal nix mit Musik zu tun. Außer dass THE TOWER's Bandbio von ähnlichem Kaliber ist. Kostprobe? Gegründet 1938 von den Brüdern Erik und August und derem Kumpel Viktor. In Uppsala trafen die Drei Tommie, dessen einziger Besitz eine Blues-LP aus dem Jahre 5300 v. Chr. war. Gemeinsam jammten die Vier in einer verlassenen Hütte. Als sie fertig waren, war es 1945 und der Krieg war vorbei. Die 50er verbrachten sie in ihrem namensgebenden Turm, ihre einzige Verbindung zur Außenwelt war ein altes Röhrenradio. 1970 trennten sich die Wege der Band, 1983 traf man sich wieder, schloss sich erneut im Turm ein und begann ein Album zu schreiben. Das Ergebnis ist "Hic Abundant Leones" (so in etwa "Hier sind viele Löwen"), veröffentlicht auf Will Palmers Bad Omen Records. Und das passt wie die Faust auf’s Auge, denn THE TOWER frönen schamlos dem Retro-Sound. Blues, Rock, Heavy-Music, Psychedelic, bunt durcheinandergemischt. Oder wie die Band selber sagt: "There have always been prophets of this gospel: (…) many a stooge, all-man brothers, Birmingham attendants of the Sabbath, and many, many more." Ester SegarraWer sich in letzter Zeit häufiger mal Kadavar oder Mountain Witch reingezogen hat, liegt bei "Hic Abundant Leones" also genau richtig. Fans von Saturnalia Temple sollten ebenfalls mal reinhören, denn besagter Tommie, bei Saturnalia Temple für Gesang und Gitarre zuständig, schwingt hier die Drumsticks. Mir hat das Album viel Freude bereitet. 'Adrenalawine', 'Exile', 'Wound' und der abschließende 11 Minuten-Hammer 'The Tower' mit seiner heftigen The Doors-Schlagseite sind einfach tolle Songs. Leider, ja leider, hat das Album zwischendurch einige Längen. Besonders 'Lucy' und 'Moonstoned' sind nach einigen Durchläufen häufig Opfer der Skip-Funktion geworden. Deswegen doch nur 4,5 Blitzen. Album-VÖ: 03.03.2014 (Photo courtesy of Bad Omen Records)