(NFP marketing & distribution*/Warner Bros.) Am kommenden Donnerstag startet SCHÄNDUNG in den deutschen Kinos. Nach ERBARMEN ist SCHÄNDUNG der zweite Teil der Romanserie des dänischen Autors Jussi Adler Olsen um den kauzigen Ermittler Carl Morck vom Sonderderzenat Q und seinem teetrinkenden Kollegen Assad. 1994 werden die Zwillingsgeschwister Thomas und Marie brutal ermordet. Damals fällt der Verdacht schnell auf eine Gruppe Jugendlicher, die bereits zuvor durch Übergriffe auf Mitschüler auffällig geworden ist. Doch als sich kurze Zeit später ein einzelner Mann für die Tat schuldig bekennt, wird der Fall zu den Akten gelegt. Zwei Jahrzehnte später: Als Carl Morck (Nikolaj Lie Kaas) sich von einer abendlichen Firmenfeier stielt, um eine Zigarette zu rauchen, wird er von einem verwirrt wirkenden Mann angesprochen, der was von Briefen "über Thomas und Marie" faselt, die er Carl angeblich geschickt hat. Carl, ganz der genervte Choleriker, reagiert äußert rüde und schickt den Mann weg. Kurze Zeit später wird besagter Mann tot in seiner Wohnung aufgefunden - Selbstmord. Da sich in dessen Besitz zahlreiche an Morck adressierte Briefe und Dokumente befinden, wird dieser zum Tatort gerufen. 04_SchaendungMorck wird stutzig und beginnt zusammen mit seinem Kollegen Assad (Fares Fares) und verstärkt durch ihre neue Sekretärin Rose (Johanne Louise Schmidt) mit den Nachforschungen zum Tod der Geschwister. Dabei stoßen sie auf den Notruf einer gewissen Kimmie, die jedoch seit geraumer Zeit verschwunden ist. Morck und Assad begeben sich auf die Suche nach ihr und merken schnell, dass sie nicht die einzigen sind, die Kimmie aufspüren wollen. Wer die düstere Stimmung von ERBARMEN mochte, wird auch bei SCHÄNDUNG auf seine Kosten kommen - wie auch in der Romanvorlage von Jussi Adler Olsen, versetzt Regisseur Mikkel Nørgaard den Film mit zahlreichen Rückblenden, die zunächst verwirren, sich schließlich dann aber zu einem vollständigen Puzzle zusammenfügen und die Gegenwart mit der dunklen Vergangenheit verbinden. Kinostart: 15.01.2015