(Studiocanal)
Warum man eine Buch-Trilogie neuerdings immer auf vier Film-Teile ausweiten muss, entzieht sich meiner Kenntnis... aber die Geldkuh will ja gemolken werden, die Anhänger rennen ein Mal mehr in die Kinos, der Heimkino-Fan zieht seine sauer verdienten Penunzen auch nochmals aus der Tasche. Vorhang auf also für
THE MOCKINGJAY Teil 1 der
TRIBUTE VON PANEM-Buchverfilmung!
Klar, der Stoff eines Buches ist schlecht in einen Spielfilm gepresst, aber das Schicksal hatten die ersten beiden Teile der
TRIBUTE VON PANEM-Buchverfilmung ja auch zu erleiden. Man könnte auf den Gedanken kommen, dass man dann bei drei Büchern bei sechs Filmen landet, rechnerisch wäre das auch korrekt.
Peter Jackson macht ja auch aus einem Buch... ach, lassen wird das!
Game Of Thrones zeigt uns: wenn Buchverfilmung, dann im Serienformat. Da ich die
TRIBUTE VON PANEM-Bücher nicht kenne, orientiere ich mich nur an der Handlung der Filme und lästere eben ein wenig über die Vermarktungs-Strategie! 🙂
Worum geht's aber nun in Teil 3.1?
Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) wurde am Ende des Vorgängers bekanntermaßen von den Rebellen aus der Arena gerettet. In dem zerstört geglaubten Distrikt 13 fand sie Unterschlupf, ihr Distrikt wurde komplett ausgelöscht, nur ihr Freund
Gale, ihre Mutter, ihre Schwester und deren Kater überleben (und das Haus hat auch keinen Schaden genommen, während alles andere in Trümmern liegt!). In
THE MOCKINGJAY wird
Katniss nun durch Distrikt 13-Präsidentin
Coin (Julianne Moore) weiter zum Symbol des Aufstands gegen das Kapitol aufgebaut. Kann
Katniss parallel
Peeta (Josh Hutcherson) aus den Fängen des Kapitols befreien?

Diese Frage beantwortet der erste Teil, endet aber mit einem bösen Cliffhanger in der Beziehung. Und das Aufbauen des Symbols findet in Form von Propaganda-Videos statt, bei der sich die komplett gebrochene
Katniss mal kurz am Riemen reisst! Klar, sie musste einiges durchmachen, aber der Film wird durch ihre emotionale Talfahrt (ohne, dass ein Berg naht) enorm in die Länge gezogen, die zwei kleinen Action-Einschübe machen den Bock da auch nicht fett!
Auf dem Cover prangt ein Zitat, welches den Film als den besten Teil der Reihe klassifiziert, ich war kurz davor, irgendwann wegzunicken/vorzuspulen! Leute, wäre es nicht passiger gewesen, etwas zu straffen und Teil 3 als einen Film zu belassen? Stilistisch sticht
MOCKINGJAY ja ohnehin aus der Reihe heraus, warum aber das Weinerliche/Traurige nicht gleich wieder mit Action bekämpfen, bzw. eine stärkere Dynamik entgegenzusetzen? Eine Frage, die wohl nur
DIE TRIBUTE VON PANEM – MOCKINGJAY TEIL 2 im Detail wird beantworten können, aber bis dahin ist es ja noch ein wenig hin!
Besonders traurig wird die Veröffentlichung, wenn man sich einige Specials ansieht. Die Hommage an
Philip Seymour Hoffman der
MOCKINGJAY TEIL 1 FAN EDITION drückt zwar auf die Tränendrüse, aber so ein Gigant muss ein ansprechenderes Special bekommen und keinen Abgesang, der nur auf dieser Filmreihe beruht.

Kommen wir zum Positiven: Die vorliegende Edition kommt im hochwertigen Digipack mit Schuber. Optisch wirklich schön gemacht, ein 16-seitiges Booklet mit Hintergrundinformationen und dazu ein exklusives doppelseitiges Filmposter. Die Bluray liefert zudem 200 Minuten Bonusmaterial und birgt dann noch ein besonderes technisches Highlight. Die englische Original-Tonspur ist als Dolby TrueHD Atmos-Mix enthalten, das
"derzeitige Nonplusultra für perfekten Klang im Heimkino." Leider ist die Tonspur für den Stereo-Sound nicht so Bombe... Die Dialoge sind zu leise, die Action zu laut, ständig regelt man nach am Receiver, um alles mitzubekommen/die Nachbarn nicht zu verärgern. Huch... ich bin ja schon wieder am Meckern, haha!
Für Komplettisten, Fans und Sammler mit Sicherheit eine Herzensangelegenheit, mir eindeutig zu langweilig!
DVD/Blu-ray/VoD-Start: 26.03.2015