hier gepostet, so dass wir ans Eingemachte und unsere Erfahrungen gehen können.
Dass Darth Vader, R2-D2, Chewbacca, Boba Fett, Yoda, der Millennium Falke oder Anakins lebensgroßer Podrenner auf uns warteten, wussten wir ja bereits. Unser Herz schlug trotzdem bis zum Hals. Dieses wurde noch verstärkt durch die ca. einstündige Pressekonferenz, durch die Hennes Bender (siehe Artikelbild) liebenswert aber auch etwas stokelig führte ("Konnten Sie schon einen Blick auf die Ausstellung werfen?", wurde da Andreas Waschk, CEO der Explorado Group und Geschäftsführer des ODYSSEUMs gefragt). Sehen wir es ihm nach, er wurde schließlich genauso nervös wie wir, als es hieß, neben Leias Stahlbikini sei auch DER imperiale Sternenzerstörer unter den Ausstellungsstücken. Vielleicht lag es aber auch an Darth Vader und den zwei Sturmtrupplern der 501. Legion, dass der kleine Mann vor dem Auditorium etwas gehetzt wirkte. Mit STAR WARS-Shirt konnte er aber auch einiges rausreissen!
Das anschließende Ausstatten mit Technik und die kleine Schlange/Grüppchen-Aufteilung vor dem Betreten der Halle, das von einer digitalen Uhr als Countdown heruntergezählt wurde, steigerte die Spannung und Vorfreude noch. Und da wären wir auch schon bei einer sehr guten Einrichtung, die vielen anderen Museen und Ausstellungen abgeht: Rein in kleinen Grüppchen, wie in einen exklusiven Club. Absperrband, zivilisiertes Hufescharren. Vorteil: Man rennt sich nicht über den Haufen. Es ist zu hoffen, dass das auch im Echtbetrieb gut klappt, denn es war zwar "nur" Presse vor Ort, aber halt auch Fans, etliches Posieren für Erinnerungsfotos Marke "Darth und ich" inklusive. Aber wir waren ja auch nicht besser, haha.
Neben der Technik, einem Empfänger mit Drehrädchen und Headset, gab es auch ein Armband mit Chip, mit dem man sich nach der Aktivierung vor der Halle an 10 Stationen entscheiden muss(te). Und hier wären wir bei dem namensgebenden Aufhänger neben der Ausstellung angelangt: man taucht doppelt ein in die STAR WARS-Welt. Als wäre die Ausstellung an sich nicht schon großartig genug, geht es hier parallel um die Frage "welche Mächte formen dich?" Man wählt sein Wesen, seine Herkunft, Interessen, den erfahrenen Erziehungsstil, Werte, Charaktereigenschaften, Wegbegleiter (mit denen man sich auf einem "Rad"-Schaltpult parallel scannt), um am Ende vor der alles entscheidenden Frage zu stehen, ob man dem Imperator folgen will und somit die dunkle oder doch die helle Seite wählt. Ich entschied mich bei Punkt 4 sogar noch mal um und switchte von Wookie zu Mensch, als ich vor der Frage stand, wie groß die Macht in mir sei. Und zack, kein Problem, denn solch grundlegenden "Problemen" hatte man vorgebeugt, man kann jederzeit wechseln, ohne alles noch mal durchlaufen zu müssen. A propos "durchlaufen": Auf dem Boden sind vor Video-Schirmen Markierungen, in deren Bereich das Headset aktiv wird und man Ton zu Filmenausschnitten und Grafiken bekommt. Und da bekam ich beim Zurückflitzen doch ein "Michse JarJar" auf die Ohren, um das ich mich zuvor herumgemogelt hatte. Hilfeee, Herzinfarkt-Gefahr! Am Ende der Ausstellung bekam man seinen Charakter dann final auf einem großen Bildschirm präsentiert und konnte ihn via Email sogar mit nach Hause nehmen. Sehr cool!
Wir wollen ja nicht alles vorwegnehmen, ein wenig Spannung muss ja definitiv noch sein, die Ausstellung ist auf jeden Fall prallst gefüllt und nimmt einige Stunden in Anspruch. Sämtliche Schaukästen sind extrem informativ beschriftet, es gibt viele Touchscreens zum "Weiterwischen". Für Ungeduldige empfiehlt sich der Ausstellungskatalog, der gebündelt so ziemlich alles enthält, was man verpassen könnte. Nachbearbeitung ist nämlich nötig, man ist vor Ort geflasht und positiv überfordert.
Abzüge gibt es trotzdem. Für die Kostüme (Padme, Anakin, Darth Sidious) hätte man bessere Puppen als Kleiderhalter einsetzen können. Wenn man den Fanshop eröffnet, muss die Kartenzahlung funktionieren! Leute, ich hab nie genug Bargeld am Mann und hätte den halben Laden leergekauft. So blieb es leider nur bei einem Darth Vader-Nachtlicht. Ärgerlich!
"Versöhnt" wurden wir durch ein Erinnerungsfoto mit den Abgesandten der 501. Legion, welches Nicole Mai (Senior Manager PR & Marketing) vom ODYSSEUM für uns arrangierte und den Auslöser drückte. Wie stolz wir waren, sieht man ja hier:
Deutschland, Köln ist Pflicht, STAR WARS ist im Lande, nix wie hin! Danke, ODYSSEUM, es war uns eine große Freude und Ehre. Auch für die Bewirtung und Organisation ein großes Lob, das war das Rundum-Sorglospaket!
Die Ausstellung STAR WARS Identities läuft ab dem 22. Mai 2015 bis Ende November, die Karten gehen laut Andreas Waschk (Artikelbild rechts) weg wie geschnittenes Brot und kosten ab 21,95 € für Erwachsene und 15,95 € für Kinder.
Mehr Details hier:
http://www.odysseum.de/portfolio/star-wars-identities/
(Bildergallerie von Marcel Hübner, Artikelbild von Florian Zastrau)
Irgendwie wird man doch nie erwachsen. Wenn es um STAR WARS geht, schon mal gar nicht. Wenn dann noch die Einladung nach Köln zur in Deutschland exklusiven Ausstellung STAR WARS Identities hereinflattert, übernimmt das Kind im Manne die Kontrolle. Am 20.05.2015 begaben wir uns somit nach Kölle ins ODYSSEUM, eine geographische Reise per Pkw und eine Reise zurück in die Kindheit, denn schließlich wartete in Köln ab 10:00 Uhr zur Pressekonferenz/Presse-Preview eine exklusive Sammlung von über 200 Ausstellungsstücken aus den Lucasfilm-Archiven. Diese umfasst Requisiten, Modelle, Kostüme und Kunstwerke aus den Filmen, darunter laut Pressemitteilung auch einige Dutzend Objekte, die niemals zuvor gezeigt wurden. Und hier sage ich nur: die Augen von Jabba, denn mehr ist laut der aus dem Ami-Ländle abgesandten Damen Laela French, Senior Manager of Archives and Exhibits, Lucas Museum of Narrative Art und Sophie Henault, General Manager, X3 Productions (Produzenten der Ausstellung) (siehe Artikelbild) vom Hutten nicht übrig. Die Ausstellung umfasst dabei Stücke aus dem gesamten STAR WARS-Universum: Klassische Trilogie, Prequel-Trilogie, Animationsfilm/ Reihe Star Wars: The Clone Wars und kommt nach Gastspielen in Paris und Lyon nun nach Köln, nachdem sie bereits mehr als 1 Mio. Menschen begeistern konnte. Alle Details haben wir bereits 
Tags
star wars
Submit a Comment