(Wirtz Musik)
"Auf die Plätze, fertig, los", der (Wahl)-
Frankfurter haut ein neues Album raus.
Der gleichnamige Opener verkündet: „Ich bin wieder da, es geht wieder los.“, „Gütesiegel Garantie“ und „…liebe Leute hoch die Tassen, auf unser Wiedersehen“. Das sind Sätze, die mir sofort bereits sowas von reingehen. Ja,
WIRTZ ist wieder da. Aber was erwartet uns mit
"Auf die Plätze, fertig, los"? Und, kann er Wort halten?
Zuvor konnte man seinem musikalischen Schaffen auf
"11 Zeugen" (2008),
"Erdling" (2009),
"Akustik Voodoo" (2011) und dem
"Unplugged" Album (2014) lauschen. Stets geprägt von einer gewissen Schwermut, Wut und Melancholie. In der Zwischenzeit ist Daniel
WIRTZ Vater geworden und der Unplugged-Ausflug 2014 hat nach eigenen Worten „die
WIRTZ-Festplatten kreativ formtiert". Er schickt außerdem voraus, dass es diesmal mit
"Auf die Plätze, fertig, los" auf alle Fälle eher „permanent gute Laune zum gewohnt bösen Spiel“ gibt. Was hat es mit diesen, für ihn so typisch, direkten und ehrlichen Worten auf sich?
Schon der Blick auf die Songtitel, welche Namen wie
'Mantra',
'Regentropfen',
'Du fährst im Dunkeln',
'Ich weiß es nicht' und
'Sehnsucht' tragen, lässt einen erahnen, dass sich
WIRTZ treu geblieben ist, was die Lyrik anbelangt. Ich sollte es in den nächsten 12 Werken aber hören und vor allem empfinden, was dann noch passiert, wenn dazu die wundervolle Arbeit der Instrumenten-Fraktion stößt.
Sie ist immer noch da, diese unbändige Energie, welche Songs von
WIRTZ umgibt. Die Gitarren sorgen einmal mehr für den markanten Musikstil. Die sphärischen cleanen Sounds, eingetaucht in feinen Chorus. Die nötige Härte und Aggression, wenn es zu den harten Sounds oder Refrains geht. Der Bass und die Drums schieben in einer harmonischen Einheit das gesamte Werk unaufhaltsam, akzentuiert nach vorne. Das wird live (wieder) ein Fest werden. Pflichttermin!
Nachdem der Opener der Platte, '
Auf die Plätze, fertig, los' gelaufen ist, erklingt das epische
'Mantra'. Das ist einer der Songs, warum man
WIRTZ lieben muss. Diese Tiefe. Diese musikalischen Umarmungen. Der Song könnte tagelang, wochenlang auf Repeat laufen und würde seine Wirkung nicht verlieren.
Es gibt natürlich wie gewohnt diese unheimlich wahren Lieder über's Leben, bei denen man das Gefühl hat, direkt in Daniel
WIRTZ' Seele zu blicken. Er nimmt einen aber mit auf seine Reise, welche einem immer wieder die eigenen Geschichten aufzeigt, die man durch- oder erlebt hat.
WIRTZ lässt einen da nicht allein. Er liefert mit seiner Musik abermals das Werkzeug, diese Dinge zu verarbeiten und bereit für neue Erfahrungen zu sein.

Was auf jeden Fall klar ist: Alles ist definitiv ein wenig leichter und heller geworden. Ein gewisses Lächeln zieht sich über alle Lieder. Und immer noch nimmt man
WIRTZ jedes Wort ab. Man bekommt davon einfach nicht genug, von diesen wahren Worten. Diese ungefilterte Realität, die er besingt. Er umschifft nichts, in den Sturm zu segeln ist seine Stärke. Ehrlich währt am längsten!
Im verträumten
'Viel Glück' singt
WIRTZ „es hat alles Stunde und ein Jedes seine Zeit“ - 2015 ist definitiv die Zeit von ihm und seinem neuen Album.
Wir schauen auf eine einsame Bank in einem leeren Park im Morgengrauen. Die Melancholie hat die Bank für sich eingenommen, es sieht jedoch nicht danach aus, als sollte dort noch jemand anderes Platz nehmen können oder dürfen. Die ersten Sonnenstrahlen suchen vorsichtig ihren Weg durch das Wolkenband. Auf der Bank geschieht derweil etwas verheißungsvolles: Die Melancholie rückt zaghaft zur Seite und macht Platz für ein wenig Euphorie, Optimismus und Hoffnung.
WIRTZ hat Wort gehalten - Ich hätte nichts anderes erwartet.
Album-VÖ: 19.06.2015
(Photo courtesy of Wirtz Musik)
WIRTZ live 2015:
01.09.15 - Dortmund / FZW
02.09.15 - Krefeld / KuFa
04.09.15 - Hannover / Capitol
05.09.15 - Bielefeld / Ringlokschuppen
06.09.15 - Hamburg / Docks
08.09.15 - Flensburg / Roxy
09.09.15 - Kiel / Pumpe
11.09.15 - Bremen / Aladin
12.09.15 - Osnabrück / Rosenhof
13.09.15 - Dresden / Alter Schlachthof
15.09.15 - Magdeburg / Factory
16.09.15 - Rostock / Mau Club
18.09.15 - Berlin / Huxleys
19.09.15 - München / Muffathalle
20.09.15 - Stuttgart / LKA
22.09.15 - Nürnberg / Hirsch
23.09.15 - Würzburg / Posthalle
25.09.15 - Augsburg / Kantine
26.09.15 - Ulm / Roxy
27.09.15 - Mannheim / Capitol
29.09.15 - Frankfurt am Main / Batschkapp
02.10.15 - Kaiserslautern / Kammgarn
03.10.15 - Karlsruhe / Tollhaus
04.10.15 - Köln / E-Werk