(End Hits Records/ Cargo Records)
Mit einer 8-Track EP (inkl. 3 Alternate Versionen) überbrückt
NATHAN GRAY die kreative Pause seiner Hauptband
Boysetsfire (die im übrigen an einem neuen Album schreibt, welches 2016 erscheinen wird).
Der Ansatz bei dieser Veröffentlichung ist wie auch schon bei anderen Nebenprojekten von Herrn
GRAY (
The Casting Out/
I Am Heresy) ein alternativer Weg, um zu zeigen, welche Bandbreite er inne hat und mit seiner herausragenden und einmaligen Stimme tragen kann.
Wie hinreichend bekannt sein dürfte, ist
NATHAN GRAY aktiver Anhänger der
Church Of Satan und die Düsternis, die
"NTHN GRY" zugrunde liegt, spiegelt die Zugehörigkeit musikalisch wider.
Wer jetzt eine reduzierte Akustikplatte erwartet, bei der
NATHAN GRAY sein stimmliches Talent dazu nutzt, positiv klingende Songs an den Mann/an die Frau zu bringen, sieht sich schon beim Intro vom Eröffnungssong
'Wolves' auf dem Holzweg.
Sehr düster und stimmungsvoll begrüßt einen das gesprochene Intro, um kurz darauf überzuleiten in einen an
Sisters Of Mercy erinnernden und sehr zurückgenommenen Part, der dunkel und mysteriös von
NATHAN GRAY intoniert wird. Kurz darauf öffnet sich der Song, der im Chorus mit weiteren ungewöhnlichen Stimmungen spielt. Die Instrumentierung schwankt zwischen Keyboard-Flächen, Gitarrenwand und einem massiven, aber untergeordneten Drumming. Über allem thront natürlich die allseits bekannte und geliebte Stimme von
NATHAN.
'Tomorrow' könnte als experimentelle B-Seite von
Boysetsfire durchaus funktionieren....auch hier versucht
NATHAN GRAY mit seinem Kompagnon
Daniel Smith Akzente zu setzen und mit dem Einsatz von Electronic Atmosphäre zu schaffen. Ab der Hälfte wandelt sich der Track in einen Gefühlstornado, dem man sich als aufgeschlossener Zuhörer schwer entziehen kann.
Man muss allerdings auch Bock darauf haben und versuchen zu vergessen, wem man dort zuhört - dann wird man belohnt mit herbstlich depressiven Strukturen, die im Umfeld von DarkWave, PostPunk und NeoFolk pendeln und ein Zuhause gefunden haben.
Ein Paradebeispiel wie die vorliegende EP
"NTHN GRY" tönt, gibt euch der Song
'Corson', den ihr euch hier anhören könnt:
Der sehr electrobeatlastige Remixtrack
'Wolves (Swallowing Filth)' gibt dem Original einen tanzbaren Anstrich und wird einige Fans (zurecht) erstmal abschrecken, aber das Stück packt einen nach einigen Durchläufen bei den Eiern und könnte fast als das zukünftige peinlichste Lieblingsstück durchgehen.
Danach folgen noch zwei weitere Originale, die eine alternative Version spendiert bekommen. Und zwar so, wie man evtl. die EP als Ganzes erwartet hat: schön laid back und akustisch mit dem wohligen, grandiosen Timbre von
NATHAN GRAY.
Der Abschlusstrack namens
'Wayward Ghosts' klingt wie live aufgenommen in einem Regenschauer und überzeugt mit einer wunderbaren Melodie, die veredelt wird mit der besten Sangesstimme im Punk-/HardCorebereich.

Sehr gewöhnungsbedürftig, sehr mutig, sehr geil!!
Das ist meine knappe Zusammenfassung dieser äußerst gelungenen EP mit 8 Tracks, denen man die Chance und die Zeit auf Entfaltung und Eindringen in den Hirnstamm geben sollte - dann wird man belohnt mit einer der ungewöhnlichsten und spannendsten Veröffentlichungen des bisherigen Jahres.
Chapeau,
NATHAN GRAY!! 5 Blitze!! Und bald geht es auf Tour:
Nathan Gray - LIVE 2015
16.08. DE - München - Backstage*
17.08. DE - Nürnberg - Stereo*
18.08. DE - Berlin - Kantine Berghain*
19.08. DE - Hamburg - Kleiner Donner*
22.08. DE - Nalbach - AkustikOpen
23.08. DE - Stuttgart - Kellerclub
24.08. DE - Leipzig - Täubchenthal
*mit Syndrome
Album-VÖ: 07.08.2015
(
Photo by Bobby Bates)