https://www.youtube.com/watch?v=iPNNJdJXWts&feature=youtu.be
Der tolle Wechselgesang treibt den Track zum Höhepunkt, welcher sich zu einem alles umarmenden Background-Chor kumuliert.
Um keine Missverständinisse aufkommen zu lassen, prescht im Anschluss 'All Kippers And Curtains' euphorisch um die Ecke und beweist einmal mehr die Kompetenz der Jungs bezüglich des Erarbeitens von Catchyness mit einer Prise Aggressivität, die den positiven Vibe aber fulminant unterstreicht. Ruhig sitzenbleiben kann man bei anderen Bands...IDLE CLASS fordern dich auf, deinen Arsch zu bewegen oder zumindest die mit einer Flasche Bier umfassende Faust Richtung Himmel zu werfen und lautstark die Refrains mitzubrüllen.
Mit 'A Puppeteers Party' ist die erstaunlich handfeste Song-Trio-Eröffnung von "Of Glass And Paper" vollkommen, da hier die Trademarks ähnlich gesetzt werden, aber trotz allem eine andere Dynamik aufweisen. Dadurch ist die notwendige Abwechslung gegeben, um die Aufmerksamkeit hochzuhalten.
'Outatime' fällt völlig aus der Zeit. Es gab vor knapp anderthalb Dekaden mal eine Zeit, als EmoPunk der hippe Scheiss war, als Bands wie Student Rick oder Always Outnumbered zu Dutzenden aus dem Boden gestampft wurden und Plattenlabels alles gesignt haben, was nur im Entferntesten melancholisch-rockig geklungen hat. Relativ schnell ist diese Blase geplatzt und einzig die technisch versierteren bzw. soundmäßig individuell klingenden Bands konnten überleben. Warum der kleine Diskurs? Weil IDLE CLASS genau in diese Zeit gepasst hätten und eben eine dieser Bands hätten sein können, die es geschafft haben. So freue ich mich, in Nostalgie verfallen zu dürfen ohne mich alt zu fühlen und mich IDLE CLASS spätestens mit 'Outatime' bei den Eiern haben, da ihn mir was berührt wird, was nur (solche) Musik zustande bringt.
Man kann es natürlich auch mit heutigen Referenzen wie The Flatliners, The Menzingers...oder oder oder in Verbindung bringen, aber das wäre müßig, da IDLE CLASS spätestens mit diesem Album (zumindest innerländisch) selbst als Vergleichsband genannt werden müssen.
Ob nun schnellere Punkrock Songs der Marke 'I Used To Say It's Just A Phase' und 'Paper Over The Cracks' oder eher Midtempo angeschlagen wird ('Bring In The Harvest' und das wirklich famose 'The Story Of How The King Died'). Alles funktioniert, kein Ton ist überflüssig.
Ein kleines Denkmal haben sich IDLE CLASS allerdings mit 'The Sound Of Glaciers Calving' und 'Worn Out Shoes' gesetzt. 'The Sound Of...' ist der Abschlusstrack von "Of Glass And Paper", läuft knapp sechseinhalb Minuten und hat einen intensiven Spannungsaufbau, der so konzentriert ein hohes Level an Energie aufstaut, um dann den Höhepunkt (den jeder Zuhörer innerhalb der 390 Sekunden selbst finden muss ) genussvoll auszukosten.
Wenn man dann geplättet darnieder liegt, kann man sich gerne nochmals und zum wiederholten Male den Knaller 'Worn Out Shoes' geben, der die Synapsen schrittweise zusammenfügt und das Wort HIT mit unzähligen Ausrufezeichen versieht. Außerdem hat der Song ein sehr cooles Video parat:
Absoluter Volltreffer! Danke Uncle M Music! Danke und viel Liebe geht raus an IDLE CLASS!! <3
5,5 Blitze!
Nicht die Tour verpassen!
"Of Glass And Paper" Tour 2015:
(Uncle M Music / Cargo Records)
Das Studentenkaff Münster (gar nicht despektierlich gemeint, eher liebevoll) überzeugt nicht nur als Fahrradstadt, sondern auch kultuerell, sofern man sich mit den Subgenre Punkrock identifizieren kann. Es gibt Titus, das Skaters Palace, das Vainstream Festival, den Green Hell Mailorder sowie das kleine aber sehr feine Uncle M Label, welches sich die nicht mehr ganz neue (aber weiterhin aufstrebende) Band IDLE CLASS gekrallt hat. Um somit auch den Kreis zu schließen, da IDLE CLASS ebenfalls aus Münster stammen.
Mit "The Drama's Done" gab es 2013 das Debüt, welches in gut informierten Szenekreisen schnell zum Kritikerliebling aufgestiegen ist, da es bis dato kaum eine Band aus dem näheren Umfeld (ergo: Deutschland) geschafft hat, so passend zweistimmigen Gesang und halsbrecherischen Melodic-PunkRock in Harmonie zueinander zu verbinden. Klar schimmerte immer noch das Unperfekte durch, aber gerade diese Momente haben das erste Album von IDLE CLASS auch spannend gemacht. Bei unzähligen Auftritten in kleinen Clubs und bei mittelgroßen Festivals, wurde die Feinjustierung angesetzt und das Zusammenspiel der fünf Jungs ist noch kompakter und greifbarer geworden.
Nun heisst es also "Of Glass And Paper" - here we go:
"The Drama's Done" war nicht das Ende, denn der erste Song 'The Drama Continues' schiebt die insgesamt 11 Songs schonmal gut nach vorne. Hörprobe anbei: 
26.09. DE - Münster - Gleis 22
27.09. DE - Osnabrück - Bastard Club
28.09. DE - Göttingen - T-Keller
29.09 DE - Hamburg - Molotow
30.09. DE - Kiel - Schaubude
01.10. DE - Braunschweig - B58
02.10. DE - Berlin - Cassiopeia
03.10. DE - Hannover - Lux
04.10. DE - Zittau, Emil
06.10. AT - Graz - Sub
07.10. AT - Wien - Das Bach
08.10. DE - München - Backstage
09.10. DE - Köln - Sonic Ballroom
10.10. DE - Aachen - AZ
24.10. DE - Düsseldorf - Pitcher
Album-VÖ: 25.09.2015
(Photo by Fabian Hoffmann)
Submit a Comment