Im Juni 2013 veröffentlichen
AMON AMARTH mit
"Deceiver Of The Gods" Ihr bis dato komplettestes Album und setzen mal wieder, wie schon mit
"Twilight of the Thunder God" im Jahre 2008, einen Meilenstein des schwedischen Melodic-Death-Metal Genres. Daraufhin folgten fast zwei Jahre andauerndes Touren und die Zerstörung der meisten Bühnen dieser Welt. Am 25.03.2016 legen die Schweden mit Ihrem zehnten Studioalbum
"Jomsviking" nach. Und zum Jubiläumsalbum schlagen
AMON AMARTH mit Ihrem ersten Konzeptalbum ungewohnte Wege ein. Grund genug für
Gestromt.de, AMON AMARTH-Gitarrist
Johan Söderberg zu kontaktieren und Ihn über das anstehende neue Album zu befragen.
Hallo Johan, erstmal danke für deine Zeit und Gratulation zum Fertigstellen von "Jomsviking". Es ist euer zehntes Studioalbum. War das Arbeiten an diesem Album daher etwas besonderes für Euch?
Es ist für uns nicht etwas Besonderes nur weil es das zehnte Album ist. Die Anzahl ist uns nicht wichtig. Wir geben stets unser Bestes beim Arbeiten an einem Album und versuchen, das Bestmögliche für uns und auch für die Hörer zu erschaffen. Wir freuen uns natürlich, dass das Album jetzt fertig produziert ist und sind erleichtert, da es schon ein ganzes Stück Arbeit war. Nun sind wir natürlich gespannt, wie es bei den Fans ankommt.
Ihr habt euch im Jahr 1988 unter dem Namen Scrum gegründet und vier Jahre später als AMON AMARTH richtig losgelegt. Macht man sich damals schon Gedanken darüber, bzw. glaubt man daran, dass man 20 Jahre später immer noch aktiv ist und sein zehntes Album herausbringt?
Natürlich nicht. Wir waren froh, überhaupt Musik machen zu können. Man macht sich keine Gedanken, was mal in 5, 10 oder gar 20 Jahren sein könnte. Aber wir sind stolz auf das, was wir bislang erreicht haben und schauen hoffnungsvoll in die Zukunft.
Wenn wir schon über die Zukunft sprechen, sollten wir doch direkt mit eurem neuen Album "Jomsviking" weitermachen. Da nicht jeder mit der nordischen Mythologie vertraut ist, kannst du uns erklären was die Jomsvikinger sind und was die Thematik eures Albums sein wird?
Die
Jomsvikinger waren ein Bund von Männern, die man heute als Outlaws bezeichnen würde. Viele haben ein tragische Geschichte hinter sich und haben sich aus verschiedensten Gründen diesem wikingischen Bund angeschlossen. Sie waren in Nordeuropa beheimatet. Der Sage zu Folge von Schweden bis nach Deutschland. Die
Jomsvikinger waren Söldner und waren in einige Seeschlachten und Kriege verwickelt. Viele der Geschichten sind Fiktion aber die
Jomsvikinger gab es wirklich. Und unser Album spiegelt die Geschichte eines solchen Mannes wieder. Dieser Mann ist verliebt in die Frau eines Anderen. Als dieser getötet wurde, wird er für den Mord verantwortlich gemacht und muss fliehen. Ab seinem Rachefeldzug tritt er den
Jomsvikingern bei und nimmt an vielen Schlachten teil. Sein Weg ist blutgetränkt. Am Ende kommt es dann zum Wiedersehen mit seiner vergangenen Liebe. Allerdings endet die Geschichte tragisch.
Das Album ist also aufgebaut wie ein Film?
Genau das wollten wir dieses Mal. Es ist unser erstes Konzeptalbum. Wir wollten eine ganze Story von Anfang bis zum bitteren Ende erzählen. Diesmal haben wir nicht Songs aufgenommen, die inhaltlich nichts miteinander zu tun haben, sondern eine Abfolge, die aufeinander aufbaut. Das Album hat einen Spannungsbogen, der musikalisch und textlich auch auf dem Album rüber kommen soll.
Ja das merkt man wenn man das Album durchhört. Einige Songs sind deutlich schneller als andere. Es gibt Unterschiede in der Rhythmik und Stimmlage. Vor allem in den Songs in der kriegerische Handlungen beschrieben werden kommt der Eindruck sehr gut rüber. Habt ihr denn erst die Texte geschrieben oder erst die Instrumentals entwickelt?
Bei allen bisherigen Alben haben wir erst die Instrumente eingespielt und
Johan (Johan Hegg, Sänger bei AMON AMARTH, A.d.R.) hat dann einen Text drauf geschrieben und wir haben das Ganze dann zusammengeführt. Dieses mal war es komplett anders. Die Story ist im Vordergrund.
Johan hat bereits schon länger an dieser Geschichte geschrieben und diese hat sich dann über die Zeit entwickelt. Als der Plot komplett fertig war, haben wir erst angefangen, die Instrumente dazu einzuspielen und versucht, die Stimmung des Textes eben auch instrumental wieder zu geben.
Also hat Johan die Story allein geschrieben?
Ja komplett. Er hat uns zwar erzählt, woran er schreibt, aber wir haben uns da ganz rausgehalten. Texte sind
Johan’s Ding.
Für die Aufnahmen zu "Jomsviking" habt ihr wieder auf euren Stamm-Produzenten Andy Sneap vertraut, Stand seine Position jemals zu Debatte?
Nein, nur weil wir diesmal ein Konzept-Album produzieren wollten, ist das für uns kein Grund, nicht auf
Andy zu vertrauen. Er hat bei den letzten Alben schon großartige Arbeit geleistet und genau das hat er auch diesmal getan. Wir sind sehr zufrieden mit seinem Job und es stand nie zur Diskussion, einen anderen Produzenten zu suchen.

Photo courtesy of Sony Music
Bei diesem Album wirken ja nicht nur Stammkräfte bei AMON AMARTH mit. Ihr habt euch diesmal ja auch Gäste ins Boot geholt. Zum einen wäre da ja euer Gast Schlagzeuger Tobias Gustafsson von der Band Vomitory.
Tobias ist eigentlich für uns kein Gast. Es ist ein Freund, der
AMON AMARTH schon seit vielen Jahren begleitet. Er kennt uns und unsere Musik schon ewig und es war direkt klar, dass wir ihn nach dem Ausstieg von
Fredrik fragen würden. Er ist also kein Gast, sondern Teil der Familie.
Auf dem Track 'A Dream That Cannot Be’ bekommt Ihr Unterstützung von Doro Pesch. Das ist eine Kollaboration, mit der man nicht direkt rechnet bei euch. Wie kam es dazu?
Wir brauchten für das Wiedersehen zwischen dem Hauptcharakter und seiner Liebe einen starken weiblichen Charakter.
Doro’s Stimme war da perfekt geeignet. Sie ist kraftvoll, aber gleichzeitig auch intensiv an Gefühlen. Wirt brauchten eine Stimme, die sich mit
Johan’s ergänzt. Ich denke, wir haben da mit
Doro den perfekten Counterpart gefunden. Wir haben
Doro schon öfter auf Festivals wie dem
Wacken Festival getroffen und man kam ins Gespräch. Als wir Sie gefragt haben, hat Sie direkt zugesagt. Das Ergebnis ist meiner Meinung sehr sehr gut geworden.
Das kann ich nur bestätigen. "Jomsviking" ist von vorne bis hinten gelungen. Würdest du sagen, dass es Euer bestes Album geworden ist?
Unsere Alben davor fand ich auch schon gut aber ich denke
"Jomsviking" ist unser bestes Album geworden. Da passt einfach alles zusammen. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis und wir hoffen sehr, dass unsere Fans das genau so sehen.
Da bin ich mir sehr sicher. Einen ersten Einblick konnten sich die Metal-Heads ja schon mit der Veröffentlichung eures Videos zu 'First Kill' machen. Der Track ist quasi das Intro zu eurem Album.
Ja es war klar, dass 'First Kill' die erste Veröffentlichung werden wird. Es ist der Einstieg ins Album, die Thematik und die Hauptcharaktere werden vorgestellt. Der Videodreh war relativ schnell erledigt. Der Fokus sollte ja deutlich auf dem Text liegen.
Sind weitere Videos zu dem Album geplant?
Geplant ist aktuell noch nichts. Aber ich bin mir sicher, dass es weitere Videos geben wird. Welche Songs, ist dabei auch noch nicht sicher. Aber die Geschichte muss ja zu Ende erzählt werden.
Der Hauptcharakter hat in eurem Video spezielle Tätowierungen im Gesicht. Haben diese eine tiefere Bedeutung? Vielleicht in der nordischen Mythologie oder speziell bei den Wikingern?

In erster Linie sollten die Gesichtsbemalungen bedrohlich wirken und die Stärke hervorheben. Ob diese eine tieferen Bedeutung haben, kann ich nicht sagen. Aber sieht auf jeden Fall gut aus.
Gut sah vor allem euer Bühnenbild bei euren Live Auftritten aus. Das Schiff war schon sehr imposant. Wird dabei anlässlich des Albums auch noch einmal aufgerüstet?
Wir hoffen, dass das Album so gut ankommt, wie wir es empfinden. Darauf wird sicherlich eine große Tour folgen. Dementsprechend werden wir uns auch in Sachen Bühnenbild noch einmal etwas Größeres überlegen. Wir hoffen, dass jetzt alles noch mal größer und imposanter wird. Die Fans können sich schon mal freuen.
Ihr spielt eine Mini Promotion Tour zu eurem Album. Warum wurden dort nur vier Shows angesetzt?
Ja, wir spielen vom 22.03 bis zum 25.03 vier kleine Clubshow. Dort werden wir zum ersten mal Songs vom neuen Album präsentieren. Die Shows sind bewusst klein gewählt. Es wird eine größere Tour folgen, damit jeder die Chance hat,
AMON AMARTH mit neuen Songs live zu sehen.
Apropos Liveshows. Gibt es für dich denn persönlich eine Band, mit der Du gern mal auf Tour gehen würdest?
In über 20 Jahren war man natürlich schon mit vielen Bands und vor allem Freunden auf Tour. Da hat man schon viel gesehen. Aber wenn ich mich auf eine Band festlegen müsste, wäre dies definitiv
Iron Maiden. Sie sind für uns alle in der Band Vorbilder und wir haben angefangen, Metal zu hören, durch
Maiden. Sie sind so etwas wie Helden für uns und das wäre ein Traum, einmal Support für Sie zu sein.
Ja, dass Iron Maiden euch musikalisch inspiriert haben, hört man auch auf eurem neuen Album.
Wie schon gesagt, Sie sind große Vorbilder der gesamten Band und ich denke, bei einigen Riffs lässt sich bestimmt eine Ähnlichkeit zu den klassischen
Maiden-Riffs erkennen. Nehmen wir es einfach als kleine Hommage an eine großartige Band.
Vielen Dank für deine Zeit! Abschließend noch eine Frage die jetzt nichts speziell mit dem Album zu tun. Gibt's es ein Getränk oder ein Ritual dass bei keiner AMON AMARTH Show fehlen darf?
Es gibt ein Ritual, dass bei jeder
AMON AMARTH Show vollzogen wird. Kurz vor Beginn des Auftritts trinken wir alle einen
Underberg zur Einstimmung. Dieser deutsche Kräuterschnapps. Wir haben vor unserer allerersten Show damit angefangen und machen das bis heute.
Das wussten bestimmt noch nicht viele! Ich wünsche euch viel Erfolg mit dem neuen Album! Ich bin mir sicher, dass es verdammt gut ankommen wird. Und ich werde mir ganz bestimmt auf der nächsten Tour eure Show ansehen!
Danke und ich hoffe du hast recht mit dem Album!