(Razor & Tie)
Dies ist ein brachiales Science-Fiction Werk. Inhalt ist „Die Nachricht“, welche von der „Starset Society“ durch ein mysteriöses Signal aus dem Weltall erhalten wurde. Unsere Gesellschaft soll über den Inhalt der Nachricht gewarnt werden. Dies soll durch die Band STARSET geschehen. Ihr neues Album "Vessels" ist die Musik gewordene Offenbarung darüber an uns.
Soweit zur fiktiven Geschichte um die aus Columbus, Ohio, stammende Band STARSET und ihre musikalische Ausrichtung. 2013 gegründet, 2014 das Debut-Album "Transmissions" auf den Markt gebracht und nun folgt das 14 Werke starke "Vessels".
Der futuristische industrielle Sound von STARSET, welcher durch viele elektronische Klänge (Samples, Vocoder, Autotune und Synthesizer) erreicht wird, könnte Fans von Linkin Park, Breaking Benjamin, Skillet, 30 Seconds to Mars, und Three Days Grace sicherlich aufhorchen lassen.
Produziert wurde "Vessels" folgerichtig von Rob Graves, welcher bereits Halestorm und Red produziert hat. Ben Grosse (Breaking Benjamin, Filter) hat sich um den Mix gekümmert. Es waren also Herren am Werk, die wissen, was sie soundtechnisch tun. Das hört man "Vessels" auch an. Eine bombastische Wall-of-Sound-Produktion!

Photo by Steve Gullick
Auf "Vessels" bekommt das Rockerherz alles geboten, von riff-lastigen Baritongitarren-Attacken, die sich in epischen und grenzenlosen Soundarchitekturen verlieren, bis hin zu harmonischen, zarten elektrisch aufgeladenen Rockballaden. All das in ein galaktisches Sternenmeer getaucht, aus welchem man nicht mehr entweichen möchte.
Fazit:
STARSET liefern mit "Vessels" einen gewaltigen und überwältigenden Soundtrack eines (imaginären) Science-Fiction Meisterwerks ab. Die Nachricht ist angekommen: Schnell! In den Raumanzug gestiegen, die Triebwerke auf 100%: Per aspera ad astra!
Schnelleinstieg in das Album: 'Sattelite', 'Frequency' und 'Ricochet'.
Album-VÖ: 20.01.2017