(Fat Wreck Chords/ Edel)
Wie schnell sind denn bitte 30 Jahre vergangen? Die Kalifornier von SWINGIN' UTTERS feiern ihre drei Dekaden andauernde Karriere mit einem Best Of-Album, welches auf den Namen "Drowning In The Sea, Rising With The Sun" hört.
33 Songs bieten einen bestechenden Querschnitt durch das Schaffen der Punkrocker. Mal abgesehen davon, dass Fanboys/-girls ohnehin schon jedes Stück besitzen dürften, ist es etwas enttäuschend, dass keine Raritäten oder zumindest ein, zwei neue Songs ihren Weg auf die Compilation gefunden haben. So gibt es halt eine zwar spektakuläre Hitdichte zu bestaunen, aber im Grunde keine Besonderheit, die einen Mehrwert für den geneigten Fan bietet.
SWINGIN' UTTERS waren immer am Puls der Zeit und dennoch stets der Working-Class verpflichtet - sie sind ihren Weg von einer ungestümen Street-Punk-Gang in Richtung Americana-Folk-Punk gegangen ohne sich selbst oder ihre Ideale zu verraten. Die Weiterentwicklung über die Jahrzehnte kann man gut über die Playlist verfolgen, da die Songs auf "Drowning In The Sea..." z.T. relativ chronologisch gelistet sind, manchmal aber aus Dynamik-Gründen "neuere" Songs eher geliefert werden. Eine Best-Of hört man am Besten eh per Shuffle-Funktion - anders macht so eine Zusammenstellung auch keinen Sinn.
Es ist natürlich eine reine Wonne, wenn man endlich mal wieder 'As You Start Leaving', 'Pills And Smoke' und 'Windspitting Punk' hört und sich in seine Jugend zurückversetzt fühlt. Aber auch aktuellere Tracks wie 'The Librarians Are Hiding Something' oder 'Fistful Of Hollow' haben durchaus ihren Reiz - SWINGIN' UTTERS haben im Grunde nie einen schlechten Song geschrieben, manchmal waren sie vielleicht eintönig und zu gemäßigt, aber sympathischen Menschen kann daraus kein Vorwurf gemacht werden. 🙂
Wäre "Drowning In The Sea, Rising With The Sun" ein neues Album - eine überdurchschnittliche Bewertung wäre drin gewesen. Hätten es einige exklusive Bonussongs auf die Best-Of geschafft, könnte man von einem Greatest Hits-Highlight sprechen. So ist es allerdings etwas öde, v.a. wenn man SWINGIN' UTTERS-Fan ist. Für Neueinsteiger natürlich ein lohnendes Teil, weil bei 33 Tracks keine Ausschussware zu verzeichnen ist.
Album-VÖ: 08.12.2017