(Solitary Man Records/ Warner)
Die DONOTS sind ja bekannt dafür, sich an neuen Dingen auszuprobieren. Dabei verlieren sie nie ihre Punkrock-Wurzeln aus den Augen und schaffen es regelmäßig Songs zu schreiben, die mitten in Herz und Bauch treffen. Nachdem vor einigen Jahren eine musikalische Neuausrichtung (Indie und Folk waren die neuen Stilmittel) vollzogen wurde - mit den Alben "Coma Chameleon" und "The Long Way Home" - hat der Fünfer aus Ibbenbüren vor zwei Jahren den nächsten Sprung gewagt. Völlig unvermittelt krachte "Karacho" über die Fans hinein. Und nachdem im Vorfeld der Platte große Bedenken seitens der Anhänger laut geworden waren (u.a. "Anbiederung" war ein Vorwurf), war die Überraschung umso größer, als man feststellte, dass die Landessprache enorm gut mit den wieder aggressiveren und wütenden DONOTS harmoniert und funktioniert. "Karacho" war ein Wendepunkt, ein aufgebrachtes und politisches Statement, welches dennoch für Schmetterlinge im Bauch gesorgt hat.
"Lauter Als Bomben" heisst also nun das elfte Studioalbum in über zwanzig Jahren Bandgeschichte und wird wieder in deutscher Sprache präsentiert. Diesmal sind die Vorzeichen natürlich andere, weil man weiß, dass DONOTS auch in ihrer Erstsprache tolle Songs mit unpeinlicher Message verschmelzen lassen können. Somit dürfte die Erwartungshaltung größer als üblich sein.
'Geschichten Vom Boden' eröffnet den bunten Reigen und kann mit seiner spannenden Dynamik sofort zupacken. Klingt wie eine Mischung aus alten Apologies. I Have None und den neuseeländischen Somerset (falls die jemand kennt!). Und auch 'Keiner Kommt Hier Lebend Raus' überzeugt mit einem straight nach vorne gehenden Punkrock-Sound, der mit einem ziemlich genialen Chorus (punk)tet. Das Grinsen ist wie festgetackert, wenn man sich vorstellt, wie die neuen Songs auf der anstehenden Tour (Daten siehe unten) die Fans mitreissen werden.
'Rauschen (Auf Jeder Frequenz)' war die erste Single-Auskopplung und dürfte inzwischen hinlänglich bekannt sein - der Track hat nicht sofort gezündet, ist mit der Zeit aber immer weiter gewachsen. Das zurückhaltende IndieRock-Element, welches sich in die Höhe schraubt, um dich schlußendlich fest zu umklammern, erschließt sich erst nach mehrmaligen Hören und kann mittlerweile echt begeistern. Das nachfolgende 'Aschesammeln' geht in eine ähnliche Richtung, ist aber leider nicht ganz so überzeugend.
'Alle Zeit Der Welt' scheint von neueren Tomte bzw. Thees Uhlmann beeinflusst zu sein. Sehr "laid back", unspektakulär und ohne Höhepunkt. Dafür zerstört 'Whatever Forever' als schicker Punkrocker in unter zwei Minuten die beginnende Unaufmerksamkeit und rettet sich in den ebenso kurzen Akustik-Track 'Das Dorf War L.A.' hinüber.
Etwas Pathos-beladen, aber durchaus unterhaltsam ist der Midtempo-Schunkler "Eine Letzte Letzte Runde', der quasi dazu einlädt, mit seinen Kumpels um die Häuser zu ziehen, wie es in alten Zeiten ganz selbstverständlich war.
Bisweilen schimmert etwas Muff Potter durch ('Apollo Creed', 'Das Alles Brauch Ich Jetzt'), aber immer ist es 100% DONOTS. Es gibt Durchschnittsware ('Heute Pläne, Morgen Konfetti'), aber als Gegenpart die überzeugenden Rocker ('Gegenwindsurfen'). Lyrisch ist der Tenor weniger politisch und wütend als noch auf "Karacho", was der Intensität der Texte aber keinen Abbruch tut.

DONOTS Photo by Dennis Dirksen
Eine wiederholte Neuerfindung blieb diesmal aus. Zum Glück kann man sagen, denn DONOTS schaffen es, mit "Lauter Als Bomben" ihren Status zu festigen. Sie haben wieder ein ernsthaftes deutschsprachiges Album geschrieben, welches zwischen Punkrock und Indierock chargiert, aber nicht vergisst, die Party-Fahne zu hissen. Beste Unterhaltung garantiert.
Tour 2018:
20.02. DE- Saarbrücken - Garage
21.02. DE - Bremen - Schlachthof
22.02. DE - Hannover - Capitol
23.02. DE - Berlin - Huxleys
24.02. DE - Rostock - MAU Club
06.03. DE - Dresden - Schlachthof
07.03. AT - Wien - WUK
08.03. DE - München - Tonhalle
09.03. DE - Karlsruhe - Substage
10.03. CH - Zürich - Dynamo
20.03. DE - Dortmund - FZW
21.03. DE - Hamburg - Grosse Freiheit
22.03. DE - Köln - Ewerk
23.03. DE - Erlangen - Ewerk
24.03. DE - Wiesbaden - Schlachthof
15.12. DE - Münster - MCC Halle Münsterland
Album-VÖ: 12.01.2018