(Easy Life Records/The Orchard)

FATHERSONs neue Scheibe „Sum Of All Your Parts“ steht bereits seit eingen Tagen in unseren Plattenschränken oder Online-Bibliotheken. Es ist eine dieser unscheinbaren Platten, die man für ganz nett befindet und auf denen sich dann der Staub absetzt, beziehungsweise die Dateien irgendwo in den unendlichen Weiten der Festplatte verloren gehen. Konsum, Überfrachtung, Vergessenheit. Ein Schicksal mit dem sich wohl viele Platten seit Beginn des Internetzeitalters abfinden müssen. Vermutlich auch „Sum Of All Your Parts“, was allerdngs sehr schade ist, denn beim zweiten Hinhören, findet man doch eine handvoll Hits auf der neuen FATHERSON Platte.

Gegründet hat sich die Band in Kilmarnock, Schottland Anfang 2010, und konnte seitdem schnell immer mehr Leute erreichen: Ihr Debütalbum „I Am An Island" war geprägt von schottischem Stoizismus und persönlichen Dramen, vermischte alternativen Rock mit komplexen Gitarren und großen Refrains, der Nachfolger „Open Book" war eine Sternstunde des Rock-Songwriting und schaffte es auf Platz #2 der schottischen Charts. FATHERSON tourten mit Biffy Clyro, Frightened Rabbit oder Twin Atlantic, spielte außerdem mit den Kings of Leon, Augustines oder Enter Shikari.

„Wir waren so lange pausenlos auf Tour, dass wir dringend eine Pause brauchten, und wieder mal richtig nach Hause kommen mussten. Es war genau das Richtige, in Glasgow wieder die volle Ladung Realität abzukommen", sagt Bandmember Strain, „ich glaube die neuen Songs spiegeln das wieder." Die langsam einkehrende Realität schlägt sich auch in den Songs und Texten von Ross Leighton nieder: „Egal wie groß dein Ego auf Tour oder auf den Festivals vor unzähligen Leuten geworden ist, wenn du zurück nach Hause kommst bist du einfach nur der Mensch, der du bist. Niemand Besonderes. Dieses Gefühl hat mich geerdet und uns allen gut getan."

Mit dem dritten Album stellt die Band nun einige Parameter im Sound auf Neustart. Keine Kompromisse. Man wollte es ab sofort nicht mehr jedem Recht machen. Zu dieser Thematik passt dann auch die Single Auskopplung 'Charm School'. "Der Song handelt davon, es allen andauernd recht machen zu wollen, sich für andere zu verbiegen. Eine 'Charm School' ist eine Rhethorik-Schule, in der man gutes Benehmen lernt, und dieses über alle stellt - ein bisschen unrealistisch für die echte Welt", so die Band um Sänger Ross Leightom zum neuen Song.

Diese ehrliche No-Bullshit-Attitüde ist bezeichnend für „Sum Of All Your Parts". Leighton gibt zu, früher Gefühle und Beobachtungen hinter Metaphern und Geschichten versteckt zu haben, doch dieses Mal wollte er sich diesen Komfort nicht erlauben. „Ich habe mich dieses Mal getraut, lyrisch spezifischer zu sein. Ich habe in der Entstehung viel Frank Ocean gehört, und vor allem auf seine Texte geachtet. Er ist sehr direkt in dem was er singt, und dabei doch immer mehrdeutig. Das hat mich inspiriert, denn er vermeidet Verallgemeinerungen, sondern sagt dir ‚So fühle ich das, und das kannst du verstehen oder eben nicht'".

Ausdruck findet diese neue Herangehensweise unter anderem im Song 'Making Waves', indem es heißt: „She thinks its good that I say what I mean Don't waste her time with the space in between“. Auch zu diesem Track hat die Band bereits ein Musikvideo erstellt:

Musikalische Fixpunkte lassen sich auf „Sum Of All Your Parts“ zudem auch einige finden. 'The Rain' trumpft mit einer hypnotisch einnehmenden Melodieführung auf, 'Gratitude' lässt den Grunge in die Mucke von FATHERSON einfließen und 'Nothing To No One' begeistert durch den weiblichen Gesangspart von Bryde. Und mit 'Ghost' findet sich noch ein wirklicher Herzenssong für meinen Geschmack. Ab damit auf das Gestromt-Mixtape 2018.

Im Oktober wird die Band insgesamt vier Deutschland-Konzerte spielen:

Fatherson - Live 2018
präsentiert von DIFFUS Magazin & Noisiv.de

13.10. Köln, Blue Shell
14.10. Berlin, Musik & Frieden
16.10. CH - Zürich, Dynamo21
19.10. Frankfurt, Nachtleben
20.10. Hamburg, Molotow SkyBar

Der Song für die Playlist/das Mixtape: 'Ghost'

Album-VÖ: 14.09.2018