(Celebration Records)
Man nehme: ein dänisches Musiktrio, einen idyllischen Bauernhof und ein Faible für Carl Sagan Dokumentationen. Lässt man dem ganzen eine Weile Zeit, kommen "Flashbacks" heraus – oder eben die gleichnamige Cosmic Pop EP von WE ARE THE WAY FOR THE COSMOS TO KNOW ITSELF. Ein Bandname, der auch abgekürzt noch so kryptisch ist, dass man damit wohl nur im Indie-Genre Erfolg haben kann.
Die Zeit außerhalb der Stadt hat das Trio aus Kopenhagen offenbar genutzt, um sich passend zum Titel der EP voll und ganz Nostalgie zu widmen. Songzeilen wie „We wanna go back in time / What if we had talked it through“ aus ‘Flashbacks’ oder „I don’t know what I’m waiting for / I don’t know how to keep you off my mind“ aus ‘Don’t bother’ beschreiben das Gefühl aller fünf Songs der EP.
WATWFTCTKI haben sich während des Produktionsprozesses besonders von Bands der 80er und 90er Jahre inspirieren lassen – und beweisen damit, dass Synthesizer wohl einfach zeitlos sind und bleiben. Trotzdem klingen WATWFTCTKI nicht nach den Klassikern der rein elektronischen Klangerzeugung wie Ultra Vox‘ ‘Vienna‘, sondern schaffen es trotzdem, einen futuristischen Sound zu produzieren. Ein Plus ist die zuckersüße Stimme von Frontfrau Julie Møller Christiansen, die einem ebenso süße Songzeilen wie „Nobody moves the way you moved me“ um die Ohren haut.
Das Album bewegt sich also irgendwo zwischen Vergangenheit und Zukunft, wahrscheinlich im Weltall, und es hat eine besonders stimmige Komposition. Die führt aber auch dazu, dass keiner der Songs allzu sehr hervorsticht. Unbedingt reinhören sollten Fans der älteren Stücke von Chvrches: Wer mit deren neuen Sound nämlich nicht mehr zufrieden ist, findet in WATWFTCTKI möglicherweise einen neuen Favoriten.
Die Band selbst sagt, dass es in den Liedern darum geht, sich Zeit zu nehmen, um über die eigenen Beziehungen zu anderen Menschen nachzudenken – auch über die, die mittlerweile vorbei sind. Für die nächste eigene Space Pop Playlist eignet sich vor allem der Song ‘Flashbacks‘, insgesamt ist die EP von der Stimmung her aber eher der Soundtrack für eine lange Autofahrt oder einen nächtlichen Spaziergang durch die Stadt. Oder man macht sich zu Hause zusätzlich zum Plattenspieler noch eine alte Neonröhre an. Das geht auch.
EP-VÖ: 19.10.2018