(Pirates Press)
Wie erschreckend ist es eigentlich, dass Platten die bereits vor fast 40 Jahren politische und gesellschaftliche Missstände angeprangert haben, immer noch bzw. wieder aktuell sind. In Zeiten von rassistischen Populisten, einem Brexit den Monty Python nicht kurioser hätten inszenieren können, dem Wegsehen der Friedennobelpreisträgerin (sic!) EU beim Sterben im Mittelmeer, Klimakrise und etlichen anderen Problemen, die uns alle betreffen. Das ist die beste Zeit für politische Bands, die aggressiv die Problematiken benennen, keinen Deut zurückweichen und wütend-zynische Texte mit angepissten Punkrock anbieten.
SUBHUMANS aus dem Südwesten Englands sind lebende Legenden des Anarcho-Punks und existieren seit 1980. Sie werden in einem Atemzug mit Bands wie Conflict, Crass oder Citizen Fish (ebenfalls fronted by Dick Lucas) genannt. Zwölf Jahre nach ihrem letzten Album "Internal Riot" ist die Zeit angebrochen mit "Crisis.Point" ein Statement zu setzen.
'Terrorist In Waiting' prescht gut nach vorne und eröffnet das neue Album standesgemäß. Uptempo, eine ungehaltene Gitarre, die es aber trotzdem versteht Eingängigkeit vorzutäuschen und ein Mr. Lucas, der rabiat seine Texte vorträgt. 'Fear And Confusion' nimmt sich geschwindigkeitsmäßig etwas zurück und verblüfft mit einem ziemlich hittigen Street-Punk, der auch aus Boston (Street Dogs, Ducky Boys) kommen könnte. 'Information Gap' lässt dagegen einen hüpfenden Rhythmus zu, der eine gewisse Operation Ivy-Referenz nicht leugnen kann. Trotz der Limitierung des Genres, gelingt es SUBHUMANS also eine Abwechslung zu generieren, die nicht ganz unwichtig ist, um die Aufmerksamkeitsspanne hoch zu halten. Man sollte dennoch nie vergessen, sich das Booklet zur Hand zu nehmen, um die Texte wirken zu lassen.
Bei Songs wie 'Strange Land' (leichter Snuff-Move), 'Follow The Leader', 'Punk Machine' (rotziger Oldschool-UK-Punk) oder dem fast schon hymnenhaften 'Thought Is Free' wird es für den geneigten Alt-Punk schwer fallen, seine eingerosteten Knochen still zu halten.
SUBHUMANS haben mit "Crisis.Point" ein solides bis teilweise sehr gutes Alterswerk kreiert, welches aufgrund der aktuellen Weltlage wichtig und richtig ist.
Album-VÖ: 13.09.2019