(Grand Hotel Van Cleef)

Obwohl er 'Fünf Jahre Nicht Gesungen' hat, bewies Grand Hotel Van Cleef Concierge THEES UHLMANN bereits mit seinen Vorab-Nummern, dass er es immer noch draufhat.

Sechs Jahre Albumpause, einen zugegebenermaßen sehr guten Roman („Sophia, Der Tod und Ich“) und ein abgebrochenes Album hat es gedauert, bis uns der Rocker aus Hemmoor im Sommer dieses Jahrs seine Comeback Single, 'Fünf Jahre Nicht Gesungen', geschenkt hat. Der Track zitiert recht dreist die 'Cold As Ice'-Nummer von Foreigner, geht aber dennoch gut ins Ohr und in die Beine. Keine Wunder, Uhlmann-typische Lyrics wie „Ich habe alles versucht, es hat nicht gereicht / Allein in der Stadt, einsam hinter dem Deich / Ein Stift und ein Zettel und der Rest ergibt sich / Das Leben ist kein Highway, es ist die B 73“ erzeugen beim Hörer ein Gefühl des Nachhausekommens.

Denn eigentlich ist nichts neu oder unerwartet auf der neuen UHLMANN Scheibe. Es gibt die Geschichten der kleinen Leute ('Ich bin der Fahrer, der die Frauen nach HipHop Videodrehs nach Hause fährt'), die interessanten Alltagsbeobachtungen ('Was wird aus Hannover') oder Songs, welche vollgepackt mit kulturellen Referenzen sind ('Junkies und Scientologen'). Musikalisch wandert man zwischen UHLMANN Platte #1 und der "Heureka"-Phase von Tomte. Vor allem die schwungvolleren Tracks erinnern stark an die alte Hauptband des Sängers, aus welcher inzwischen auch Keyboarder Simon Frontzeck den Weg in die neu formierte THEES UHLMANN-Band gefunden hat:

Das auffälligste Merkmal auf "Junkies Und Scientologen" dürften wohl die inflationär gebrauchten Metaphern und Namedroppings sein. Von Popkultur bis Politik, mit den knapp 40 besungenen Namen, sorgt UHLMANN immer wieder für ganz unterschiedliche Reaktionen beim Hörer. Vom Kopfschütteln bis hin zur Bewunderung. Und dabei kommt manches ganz anders als man es erwartet. Denn die Hymne auf Stephen King und dessen Schaffen ('Danke Für Die Angst'), klingt doch arg bemüht und zumindest lyrisch peinlich, während die Huldigung des verstorbenen Star DJ 'Avicii', auch dank ganz wunderbarem Gitarrenriff, durchaus gelingt. Und das Katy Perry inzwischen schon Konsens ist, weiß man nicht nur im Hause GHVC, aber diese Platte unterstreicht diese Tatsache nochmal ganz eindeutig.

Der Song für die Playlist/das Mixtape: 'Katy Grayson Perry'

Album-VÖ: 20.09.2019

THEES UHLMANN – neues Video, neue Tourdaten