(Reprise Records / Warner Records)
Während MASTODON sich aktuell noch im Songwriting-Prozess zum Nachfolger des 2017er-Albums "Emperor Of Sand" befinden, gibt es jetzt für den Fan zum 20-jährigen Bandjubiläum eine Raritätensammlung, die geballt Besonderheiten, Schönheiten und Exklusivitäten zusammenfasst. "Medium Rarities" hat sechzehn Tracks an Bord, bestehend aus Instrumentals, Soundtrackbeiträgen, Coversongs und beeindruckenden Liverversionen. Dazu gibt es den "neuen" Song 'Fallen Torches', der als Gastsänger mit niemand Geringeren als Scott Kelly (Neurosis) aufwarten kann und ein wahnsinniges Monster geworden ist. So aggressiv waren MASTODON lange nicht.
Folgende Cover gibt es zu bestaunen - die im übrigen beweisen, wie offen die Metal-Band um Troy Sanders und Brent Hinds anderen Stilen gegenüber ist: 'A Commotion' (Feist), 'A Spoonful Weights A Ton' (The Flaming Lips) und 'Orion' (Metallica). Es ist beeindruckend zu hören, wie sehr MASTODON es schaffen, die Songs zu ihrem zu machen, ohne an der Substanz allzu viel zu schrauben. Neben 'Orion' sind noch vier weitere Instrumentals bekannter MASTODON-Werke auf "Medium Rarities" vertreten. Als da wären: 'Asleep In The Deep', 'Toe To Toes', 'Jaguar God' und 'Halloween'. Wenn man die Originale mit Gesang kennt, wird man erstaunt sein, was einem für Post-Rock-Ungetüme entgangen sind, wenn der Mittelpunkt des Bisherigen (der Gesang) weggelassen wird. So fokussiert man sich auf das technische Können der Musiker und entdeckt Facetten und Momente voller Großartigkeiten.
Dass MASTODON live 'ne Macht sind, weiss jeder, der die Mannen aus Atlanta schonmal erleben durfte. Trotzdem erschliesst sich mir nicht der Sinn von konservierten Live-Songs, auch nicht, wenn sie perfekt abgemischt sind, wie bei den hier präsentierten. Der Fan bekommt Versionen von 'Cappilarian Crest', 'Circle Of Cysquatch', 'Blood & Thunder', 'Crystal Skull' und 'Iron Tusk' auf die Ohren, was ziemlich imposant umgesetzt ist, aber mMn. keinen unbedingten Mehrwert hat.
Zur unfassbar durchgeschüsselten Zeichentrickserie "Aqua Teen Hunger Force" haben MASTODON eine ziemliche Thrash-Granate zum Soundtrack beigesteuert - 'Cut You Up With A Linoleum Knife' pustet dir in unter zwei Minuten die Locken aus dem Hipster-Vollbart. Dass die Band einen Gastauftritt als "White Walker" in der siebten Staffel von "Game Of Thrones" hatte, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben - und genauso wurde auch ein Song benannt. 'White Walker' ist wuchtig und atmet pure Energie, was durch das verschleppte Tempo noch intensiver empfunden wird. Ein weiteres Highlight ist 'Atlanta', welches das Quartett mit Unterstützung des Butthole Surfers-Irren Gibby Haynes intoniert und perfekt-vertonter Wahnsinn ist.
"Medium Rarities" ist ein feiner Zwischenhappen bis das neue Menü in Form eines neues Tonträgers zur Verfügung steht. Hier kommt der Fan in den Genuss von teils fantastischen MASTODON-Stücken, die mit Live-Aufnahmen zu einem insgesamt gelungenen Compilation-Album zusammengestellt worden sind.
Album-VÖ: 11.09.2020