(Century Media)

Erst im letzten Winter veröffentlichten ESKIMO CALLBOY mit "Rehab" ihr akutelles Album. Man öffnete sich noch mehr einem Massenpublikum und so komplett überzeugen konnte es mich, in meiner Kritik  hier auf Gestromt nachzulesen, und auch viele Fans wohl nicht. Im Februar dieses Jahres dann die Meldung schlechthin, der bisherige Sänger Sebastian 'Sushi' Biesler ist aus der Band ausgestiegen. Er kündigte am selben Tag seine neue Band Ghostkid an und ESKIMO CALLBOY starteten ein Castingaufruf für einen neuen Sänger. Ich war mir ja von Anfang an sicher, dass sich hier nur ein bereits bekannter Sänger mit Showbiz-Erfahrung durchsetzen kann. Und so kam es dann auch und Nico Sallach wurde im April als neuer Mann am Mikrofon vorgestellt. Der ehemalige Frontmann, der in diesem Jahr aufgelösten, Band To The Rats and Wolves, passt dabei wie die Faust aufs Auge. Denn eben diese Band orientierte sich auch schon immer ein bisschen am typischen ESKIMO CALLBOY Sound. Nun steht mit "MMXX" bereits die erste Veröffentlichung in eben dieser Besetzung an. Zu einem Album hat es dabei noch nicht gereicht (dieses soll aber nächstes Jahr erscheinen), sondern es handelt sich um eine EP mit drei neuen Songs und drei Neuaufnahmen von bereits bekannten Titeln der Band.

Los geht es mit 'Hypa Hypa', dem ersten neuen Lied welches mit Nico Sallach am Mikrofon bereits im Juni veröffentlicht wurde. Und was für ein Knallersong es auch heute einfach noch ist. Er beweist eindrucksvoll das ESKIMO CALLBOY nicht tot sind, sondern sehr gestärkt aus dieser Umbesetzung herausgehen. Es knallt wieder mehr und ist einfach herrlich bescheuert und hat bei der Titelnähe sogar typische "Döp-Döps" der Marke Scooter zu bieten. Ein absoluter Partysong und für mich nicht nur der Sommerhit 2020, sondern insgesamt bisher der größte Ohrwurm des Jahres. Dazu gibt es sogar zwei absolut sehenswerte Musikvideos zu bestaunen. Das folgende 'Hate/Love' geht da weniger in Richtung bescheuert, sondern einfach nur gut geschrieben. Vor allem kommt Nicos Stimme hier deutlich mehr zur Geltung als noch bei 'Hypa Hypa' und meine Fresse kann der Junge gut singen. Nicht nur musikalisch gehen die Songs mehr Back to the Roots, auch die Lyrics sind wieder von deutlich mehr Sex geprägt. Eine Mischung die grade den Oldschoolfans doch sehr gefallen dürfte.

Photo Courtesy of Eskimo Callboy

Warum man 'MC Thunder II (Dancing Like A Ninja)' unbedingt so nennen musste erschliesst sich mir nicht ganz. Klar im Musikvideo wird die Verbindung durch Hand of Blood aufgebaut, aber so als Lied? 'MC Thunder' ist nunmal inzwischen einer der größten Hits der Band und ich finde hier schraubt man mit so einem Titel einfach unnötig die Erwartungshaltung nach oben. Vor allem da auch vom Stil her diesmal ein deutlich anderer Ansatz verfolgt wird. So sind hier fast vergessene Elemente wie Pig Squeals und Brees zu hören. Es ist defintiv ein absolut klasse Teil geworden, aber dank der geweckten Erwartungshaltung musste ich das Stück erstmal mehrmals hören, bevor es so richtig bei mir gezündet hat. Hätte man es einfach nur Dancing Like A Ninja genannt, könnte das Stück einfach viel besser für sich alleine stehen.

Das war es dann auch schon mit den komplett neuen Tracks, wobei neu auch hier relativ ist, da ja alle Titel schon vor dem EP-Release als Singles veröffentlicht worden sind. 'Monsieur Mustache' ist eine neue Version von 'Monsieur Mustache vs. Clitcat'. In meinen Augen ist diese Version dem Orginal deutlich überlegen. Klar es ist deutlich hochwertiger produziert worden, aber Nico ist einfach der Wahnsinn in dieser Version. Und die Textzeile "Gay like a Homofag" in "More like a Guccibag" zu ändern zeigt das sich die Jungs auch erwachsener geworden sind und ihre Texte besser einzuschätzen wissen. Das Hey Mrs. fällt weg und es bleibt nur noch die 'Dramaqueen'. Auch diese Version ist super produziert, aber tatsächlich fehlt mir hier sehr der besondere Touch den Sushi mit seiner Stimme dem Song gegeben hat. Sicherlich eine Version die ich nicht so oft hören werde und auch das schwächste Stück auf "MMXX". Mit einem Cover von 'Prism' bewarb sich Nico Sallach ja auf den Platz den Sängers bei ESKIMO CALLBOY und deswegen ist es eine schöne Sache, dass sich damit nun hier der Kreis schließt. Es handelt sich um eine wunderbar eingesungene Akustikversion, die einem richtig ans Herz geht. Ein wunderbarer Abschluss für diese erste neue Scheibe in der neuen Ära von ESKIMO CALLBOY.

"MMXX" ist eine wirklich tolle EP geworden, welche mit 'Hypa Hypa' einen Megahit bietet und auch sonst mich mehr überzeugt als das letztjährige "Rehab" Album. Der Wechsel scheint der Band richtig gut getan zu haben und man kann nur gespannt abwarten wie die LP werden wird, die uns hoffentlich im Jahr 2021 dann auch erreichen wird.

Album-VÖ: 11.09.2020