(Big Scary Monsters/Triple Crown Records/The Orchard)

"Dieses Album handelt davon, mit den schlechten Entscheidungen, die ich in meinem Leben bisher getroffen habe, klar zu kommen. Und natürlich, wie ich diese Fehler wieder gut machen kann, wie ich ein besserer Mensch für mein gesamtes Umfeld sein kann."

Evan Thomas Weiss (Sänger INTO IT. OVER IT.)

Vier Jahre musste man auf "Figure" warten. Vier Jahre in denen Bandchef Weiss zwar nicht untätig war, seinem Hauptbandprojekt jedoch nur wenig Beachtung schenkte. Er zweifelte gar, ob er die neuen Songs überhaupt unter dem Namen seines Indie-Rock-Solo-Projektes veröffentlichen sollte. Aufgenommen wurde "Figure" zusammen mit Adam Beck in mehreren verschiedenen Studios in Weiss' Heimat Chicago. Für den Mix zeigt sich Jason Cupp verantwortlich, der u.a. bereits mit Jimmy Eat World gearbeitet hat. "Figure" versammelt zwölf Songs - geduldige und bedachte Stücke, geschrieben in den Parks, Straßen und Bars um den Logan Square.

Wer dem wundervoll komplexen Werk von INTO IT.OVER IT. bisher keine Aufmerksamkeit geschenkt hat, der kann seinen Fehler nun mit "Figure" wiedergutmachen. Aktuell zählen INTO IT.OVER IT. zur Speerspitze des Emorock und das sollte man auf keinen Fall verpassen.

Bereits der Opener 'They built our bench again in Palmer Square' nimmt einen vertrauensvoll an die Hand und führt einen in eine sphärische Welt voll warmer Melodien und wohliger Melancholie. 'Living up to let you down' oder auch 'Perfect Penmanship', vebunden mit dem Klargesang von Weiss, lassen einen immer wieder Death Cab For Cutie in den Sinn kommen. Bei all den funktionierenden Momenten auf "Figure" wird man aber irgendwie das Gefühl nicht los, dass INTO IT. OVER IT. als richtige Band noch besser funktionieren könnten. So klingt es bisweilen etwas mechanisch, aber zu keinem Augenblick seelenlos. Unterm Strich steht ein experimentelles Album mit großem künstlerischem Wert.

Der Song für die Playlist/das Mixtape: 'They built our bench again in Palmer Square'

Album-VÖ: 18.09.2020