(Unter Schafen Records/Alive)

Wenn man die Rezension zu einer Compilation schreibt, so kommt man nicht um die essentiellen Mixtape Regeln eines Rob Gordons, Hauptprotagonist der Popkultur-Bibel High Fidelity, herum. "Wir müssen hier Raus", die Hommage an Ton Steine Scherben und Rio Reiser, verstößt direkt gegen eine ganze Reihe dieser Regeln. Dennoch kann die Compilation als die gelungenste ihrer Art angesehen werden. Nicht zuletzt dank ihrer exquisiten Künstlerauswahl, die sich wie ein Who Is Who des zeitgenössischen deutschsprachigen Indie/Post-Punk/Pop-Genres liest.

Regel 1: Kick Of With a Killer

An diese Regel kann ein Haken gemacht werden, die Eröffnung übernehmen TON STEINE SCHERBEN mit dem Titelsong nämlich selbst. Verdammt gut gealtert das Teil. Schließlich ist es bereits 48 (!!!) Jahre her, dass "Keine Macht Für Niemand" erschien. Mit dem Closer 'Krieg' von Rio Reiser setzt man der Compilation eine wunderbare Klammer und wählte dabei auch zwei heute noch sehr zeitgemäße Tracks aus. Von Song zwei bis zwanzig überlässt man allerdings der jungen Garde das Terrain. Von den 19 Coverversionen stellen acht Tracks exklusive oder unveröffentlichte Aufnahmen dar. Dazu zählt zum Beispiel NEUFUNDLANDs Interpretation von 'Halt Dich An Deiner Liebe Fest'. Diese SCHERBEN Nummer ist bereits fester Bestandteil der NEUFUNDLAND Liveshows und bekommt hier nun ein offizielles Re-Release in einem würdigen Rahmen. Der Song wird zeitgemäß arrangiert ohne ihn dabei mit neuen Elementen zu überfrachten. Bereits 2016 hat die Kölner Band ein Musik-Gebärdenvideos zu dem Track veröffentlicht und den Song somit um eine Sinnebene erweitert:

Ebenso gelungen ist der Songbeitrag von Gisbert Zu Knyphausen, welcher hier ebenfalls exklusiv enthalten ist:

Ohnehin stellen die exklusiven und unveröffentlichten Stücke die Highlights und den wahren Mehrwert dieser Songzusammenstellung dar. Egal ob PATRICK RICHARDT, DIE HÖCHSTE EISENBAHN oder ERREGUNG ÖFFENTLICHER ERREGUNG. Alle Neuinterpretationen erweisen dem Original ein Maximum an Respekt und erschaffen dennoch neue Ansätze und verwirklichen musikalisch eigene Songideen. Neben den neuen Stücken gibt es aber auch einige bereits veröffentlichte Tracks, welche sich hier zur Wiederaufführung versammelt haben. Unter anderem FETTES BROT mit 'Ich bin müde' und die BEATSTEAKS mit 'S.N.A.F.T'. Beides bekannte Coverversionen die mich aber bereits seit Jahren nicht zu überzeugen wussten. Bei BOSSEs 'Warum Geht Es Mir So Dreckig'-Version wird einem mal wieder in Gedächtnis geholt, dass der Braunschweiger auch mal deutlich rockiger unterwegs war. Und wenn wir schon in Erinnerungen schwelgen, dann wird uns auch ins Bewusstsein gerufen, das die WIR SIND HELDEN Pause inzwischen bereits acht Jahre andauert. Die Band ist hier ebenfalls mit 'Halt dich an deiner Liebe fest' vertreten, was somit zwei Mal auf der Compilation vorhanden ist und bei Rob Gordons Mixtape-Rules ein absolutes NO GO wäre.

Die vollständige Tracklist findet sich hier:

Tracklisting "Wir müssen hier raus"

01. Ton Steine Scherben - Wir müssen hier raus
02. Die Sterne - Wenn die Nacht am tiefsten
03. Neufundland - Halt dich an deiner Liebe fest *
04. Bosse - Warum geht es mir so dreckig
05. Gisbert zu Knyphausen – Straße *
06. Erregung öffentlicher Erregung - Jenseits von Eden *
07. Schrottgrenze – Menschenfresser *
08. Rocko Schamoni - Morgenlicht
09. Jan Delay - Für immer und dich
10. Fettes Brot - Ich bin müde
11. Die Höchste Eisenbahn - Schritt für Schritt ins Paradies *
12. Wir sind Helden - Halt dich an deiner Liebe fest
13. Beatsteaks - S.N.A.F.T
14. Ken - Wir müssen hier raus
15. Patrick Richard – Der Traum ist aus *
16. Das Bierbeben – Mein Name ist Mensch *
17. Fehlfarben - Nicht nochmal
18. Slime - Ich will nicht werden
19. Östro 430 - Alles Lüge *
20. Lina Maly - Zauberland
21. Rio Reiser - Der Krieg (Piano Version)

* = exklusive Aufnahme/unveröffentlichter Song

Die liebevoll gestaltete Veröffentlichung erscheint auf farbigem 180g-Doppel-Vinyl (+CD-Beilage), CD im Digipak, sowie als Download und Stream. Dazu gibt es ein umfangreiches Booklet mit einem Vorwort von Frank Spilker, einen exklusiven Text zur Geschichte der Scherben von dem Journalisten Michael Sontheimer, sowie Gedanken zu Rio Reiser von Judith Holofernes.

Der Song für die Playlist/das Mixtape: Neufundland - Halt dich an deiner Liebe fest

Album-VÖ: 20.11.2020