(Dine Alone Records)

Seit der auf Fat Wreck Chords veröffentlichten 7inch "Cinnamon/ Guided By Vices" (2014) bin ich Fan von THE DIRTY NIL. Mit ihrem explosiven Mix aus hymnenhaften College-Rock, der mehr als einmal zum Punkrock rüberschielt und beizeiten noch eingängige/ unpeinliche Hardrock-Riffs einzubauen, ist vielleicht nicht einzigartig, aber so verdammt erfrischend, dass man Vorbilder wie z.B. Weezer locker in den Schatten stellt.

Mit "Fuck Art" erscheint Neujahr das dritte Studioalbum und verspricht großes Entertainment - obwohl während der Corona-Zeit geschrieben, schaffen es THE DIRTY NIL eine Leichtigkeit zu präsentieren, die aktuell so wichtig ist und verdammt gut tut. 11 Tracks haben es auf die Platte geschafft.

Mit fulminanten Thrash-Riffing überrascht der Opener 'Doom Boy', um sogleich in wunderbar-sommerliche Gefilde abzuheben. Das Trio aus Kanada versteht es perfekt eingängige Pop-Punk-Tunes aufzufahren, die vielleicht nicht vor Innovation strotzen, aber soviel Spass machen, dass man gar nicht merkt, dass man ausgelassen durch die Wohnung hüpft und sich ein debiles Grinsen ins Gesicht geschlichen hat. Schon beim zweiten Track namens 'Blunt Force Concussion' merkt man der Band an, dass sie diesmal mehr Lust hatten große Gesten in catchy Songs zu verpacken. Der Einfluss vom Grunge wurde deutlich zurückgeschraubt - aktuell sind es eher die "einfachen" Strukturen des College-Rocks Marke Third Eye Blind (erstes Album) oder ähnlichen Konsorten. 'Elvis '77' sei als Blaupause mal genannt.

'Done With Drugs' überzeugt mit hingebungsvollen Doppelgesang, der enorm Energie freisetzt. Dann folgt 'Ride Or Die' - ein Lied, welches sich AFI in den letzten zwei Dekaden gewünscht hätten, es wäre in deren Repertoire. Die Hälfte von "Fuck Art" ist rum und bisher sind nur Hits vertreten gewesen. Und es folgen noch weitere zukünftige Klassiker wie 'Jealousy' (Alkaline Trio lassen grüßen!), 'Damaged Control' oder 'The Guy Who Stole My Bike'. THE DIRTY NIL lassen es in Halbzeit zwei manchmal ruhiger oder vertrackter angehen, ohne aber die Tonne an Herzblut und Hingabe zu vergessen, die die Band ausmacht.

Wenn man die Band (aus welchen unentschuldbaren Gründen auch immer) noch nicht kennt, wird man dieser nun endlich verfallen - so fühlt sich Liebe auf den ersten Blick an. Alle anderen werden für ihre Zuneigung zu THE DIRTY NIL mit herzerfrischenden Songs überrascht und fachen das Feuer damit erneut an. Ein besserer musikalischer Start ins neue Jahr geht einfach nicht!

Jahresliste 2021, ick hör´ Dir trapsen!

Album-VÖ: 01.01.2021