(Wild Kingdom/ Rough Trade)

Inge Johansson dürfte dem geneigten Punkrock-Fan durch seine Mitwirkung als Bassist in solch prominenten Bands wie The (International) Noise Conspiracy und v.a. Against Me! bekannt sein. Zudem war er langjährig Teil der schwedischen Punkrocker Stilett. Da Herr Johansson offenbar nicht ausgelastet ist, hat er kurzerhand sein Projekt GATUPLAN gestartet, bei dem er den Punkrock mit dem Oldschool vergangener Tage impft, um ein rundes Album voller Nostalgie abzuliefern. Bekanntester Mitmusiker auf "Kampen Går Vidare!" dürfte Fredrik Eriksson sein, der sonst als Gitarrist bei No Fun At All sein Zubrot verdient. Gute Voraussetzungen also für eine spannende Platte.

'Radio Gatuplan' ist ein fetziger Intro-Song, der einen gewissen Crossover-Style (Senser oder Dog Eat Dog kamen mir in den Sinn) inne hat. 'Min Revolution' zeigt dann konkret, was einen beim Debütalbum erwartet. Positiv aufgeladene Songs, die diesen eingängigen Rancid-Sound haben - aber immer auch mit Sprechgesang ala Transplants spielt und diese Eingängigkeit eines B 52's-Liedes haben. Das Ganze wird in Landessprache dargeboten, was die Platte nochmals einen Ticken unterhaltsamer macht.

'Cashen Dom Tas' ist schwungvoller Power-Pop-Punk, während 'All Tid I Världen' mit Ska/Reggae-Rhythmen spielt. 'Punkhjärta' ist ein unfassbar catchy Song, der sich den bekannten Stilmitteln ausgiebig bedient - hier ein bisschen Rancid in der Strophe (inkl. "Ruby Soho"-Textpassage), dort der energiegeladene Refrain, der mit Unterstützung weiblicher Vocals nochmal 'ne Ecke smarter rüberkommt. Das gleiche Prinzip, nur poppiger umgesetzt kann dann bei 'Din Värld Min Värld' genossen werden.

Wenn ein Song schon 'Dee Dee Ramone' benannt wird, kann sich der geneigte Punkrock-Hörer sicherlich schon vorstellen, wie das Endprodukt klingen kann. Ramonesk mit dem typischen Tim Armstrong-Sound, aber dennoch sehr eigen wegen des Orgeleinsatzes. Nächster Hit auf einer tollen, eingängigen Platte, die den Sommer bereits noch vor Frühlingsanfang einläutet.

Album-VÖ: 26.02.2021